Peter Jordan. In: Joseph von Schreiber: Darstellung der Gründung und Entwicklung der k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft in Wien. Wien: Hof- und Staatsdruckerei 1857
Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Jordan, Peter
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
68872
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
2. Februar 1751
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Sellrain
|
SterbedatumSterbedatum
|
6. Juli 1827
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Agrarwissenschaftler
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 19.09.2024 durch WIEN1.lanm09fri
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
BildnameName des Bildes
|
PeterJordan.jpg
|
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll
|
Peter Jordan. In: Joseph von Schreiber: Darstellung der Gründung und Entwicklung der k. k. Landwirthschafts-Gesellschaft in Wien. Wien: Hof- und Staatsdruckerei 1857
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Peter Jordan, * 2. Februar 1751 Sellrain, Tirol, † 6. Juli 1827 Wien, Agrarwissenschaftler.
Biografie
Peter Jordan stammte aus einfachen bäuerlichen Verhältnissen. In einem Geistlichen fand er einen Förderer, der ihm ermöglichte an den Universitäten Göttingen und Wien Medizin und Naturwissenschaften zu studieren. Ab 1783 erhielt Jordan die Lehrbefugnis für Naturgeschichte an der Universität Wien, wobei er den Schwerpunkt seiner Arbeit bei der Landwirtschaft ansiedelte. Jordan war damit der erste Forscher, der sich in Österreich wissenschaftlich mit diesem Thema auseinandersetzte.
1806 bestellte Kaiser Franz II. (I.) Jordan zum Direktor seiner Güter in Vösendorf und Laxenburg.
1809 wurde der Wissenschaftler mit dem Leopoldsorden ausgezeichnet.
1904 wurde die Peter-Jordan-Straße nach dem Agrarwissenschaftler benannt.
Literatur
Link