Daten zum Bauwerk
Bauwerksdaten
Bild
Adressen
Konskriptionsnummern
QR-Code
Art des Bauwerks
|
Gebäude
|
Datum vonDatum (oder Jahr) von
|
1906
|
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
|
|
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
|
|
Frühere Bezeichnung
|
|
Benannt nach
|
|
Einlagezahl
|
|
Architekt*inKünstler*in/Architekt*in ᵖ
|
Karl Theodor Bach, Camillo Flat
|
Prominente BewohnerWichtige Personen mit Bezug zum Objekt oder Bauwerk
|
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
26171
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
WikidataIDID von Wikidata
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 20.08.2021 durch WIEN1.lanmuswid
Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!
Die Karte wird geladen …
{"format":"leaflet","minzoom":false,"maxzoom":false,"limit":50,"offset":0,"link":"all","sort":[""],"order":[],"headers":"show","mainlabel":"","intro":"","outro":"","searchlabel":"\u2026 weitere Ergebnisse","default":"","import-annotation":false,"width":"400px","height":"400px","centre":false,"title":"","label":"","icon":"MarkerBlau-40.png","lines":[],"polygons":[],"circles":[],"rectangles":[],"copycoords":false,"static":false,"zoom":15,"defzoom":14,"layers":["BasemapAT.basemap","BasemapAT.grau","BasemapAT.orthofoto"],"image layers":[],"overlays":[],"resizable":false,"fullscreen":false,"scrollwheelzoom":true,"cluster":false,"clustermaxzoom":20,"clusterzoomonclick":true,"clustermaxradius":80,"clusterspiderfy":true,"geojson":"","clicktarget":"","showtitle":true,"hidenamespace":true,"template":"","userparam":"","activeicon":"","pagelabel":false,"ajaxcoordproperty":"","ajaxquery":"","locations":[{"text":"\u003Cb\u003E\u003Ca href=\"/Marinesektion\" title=\"Marinesektion\"\u003EMarinesektion\u003C/a\u003E\u003C/b\u003E","title":"Marinesektion","link":"","lat":48.207988888889,"lon":16.384472222222,"icon":"/images/e/e9/MarkerBlau-40.png"}],"imageLayers":[]}
Marinesektion, ehemals (Gebäude; 3., Vordere Zollamtsstraße 9, Marxergasse 2; 1925 bis 2002 Generaldirektion der Österreichischen Bundesforste), erbaut 1906-1908 nach Plänen von Oberbaurat Karl Theodor Bach und Marineoberingenieur Camillo Flat von Ing. F. Fenderl und Baumeister Friedrich Reichel; 1908 von der Marinesektion des k. und k. Reichskriegsministeriums (der obersten Verwaltungsbehörde der k. und k. Kriegsmarine) bezogen, die bis dahin im Maximilianhof (9, Währinger Straße 6-8) untergebracht gewesen war.
Das Gebäude, eines der schönsten Militärgebäude Wiens, besitzt barockisierende Portale, secessionistische Balkone sowie Fenstergestaltungen beider Stilrichtungen. Im ersten Stockwerk sind rund um die Fassade farbige Emailwappen von Adriahäfen der Monarchie angebracht: Zara (Zadar), Fiume (Rijeka), Pola (Pula), Triest (Trieste), Cattaro (Kotor), Lissa (Vis), Spalato (Split), Sebenico (Šibenik), Capodistria (Koper), Lesina (Hvar), Muggia, Lussin Piccolo (Mali Lošinj), Cherso (Cres), Rovigno (Rovinj), Pirano (Piran) und Ragusa (Dubrovnik).
Nach dem Zusammenbruch der Monarchie, 1918, wurden hier noch einige Zeit durch die „liquidierende Marinesektion" Personalangelegenheiten abgewickelt. Von 1925 bis 2002 war das Gebäude Sitz der Generaldirektion der Österreichischen Bundesforste (Fassadenrenovierung [1975] anlässlich des 50-Jahre-Jubiläums).
Quellen
Wien Museum Online Sammlung: hochauflösende Abbildungen zur Marinesektion
Literatur
- Renate Wagner-Rieger [Hg.]: Die Ringstraße. Bild einer Epoche. Die Erweiterung der Inneren Stadt Wien unter Kaiser Franz Joseph. 11 Bände. Wiesbaden: Steiner 1969-1981, Band 1, S. 180, Band 4, S. 504
- Géza Hajós / Walther Brauneis: Die Profanbauten des III., IV. und V. Bezirkes. Wien: Schroll 1980 (Österreichische Kunsttopographie, 44.2), S. 180 f.