Mühle Unterlaa

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk

Mühle Unterlaa, an der heutigen Unterlaaer Straße 32 gelegen. Die Alte Mühle (auch Kronberger Mühle) geht zumindest auf das 15. Jahrhundert zurück. Ein Schlussstein über dem Eingangstor ist mit 1779 bezeichnet. Ende des 19. Jahrhunderts bestanden dort neben einer Getreidemühle eine Bäckerei, ein Fisch-beziehungsweise Eisteich, der aus einer Quelle gespeist und dessen Wasser in die Liesing abgeleitet wurde und zwei Eishäuser. Zwischen 1903 und 1915 wurden noch ein drittes Eishaus, ein Getreidesilo und ein Sammelbecken, das auch als Bad diente, dazu gebaut. Nach einem Hochwasser im Jahr 1922 wurde das Mühlrad verbreitet und das Wehr erneuert. Ein Hochwasser im Jahr 1941 richtete großen Schaden an, der Mühlbetrieb wurde daraufhin auf Dieselantrieb umgestellt. Im Zuge der Liesingbach-Regulierung mussten 4.000 m² Grund abgetreten werden, Mühlbach und Teich wurden zugeschüttet. Seit 1964 steht das Gebäude unter Denkmalschutz.

Siehe auch

Mühlen, Liesingbach, Unterlaa

Literatur