Landstraßer Hauptstraße 129

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 11' 44.51" N, 16° 23' 48.26" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Das Wohnhaus 3., Landstraßer Hauptstraße 129 wurde von Wilhelm Peterle entworfen und 1938 mit Unterstützung des Kleinwohnungshausförderungsgesetzes von der Gemeinde Wien errichtet.

Quellen

  • Staatsarchiv AdR BMfsV 1, 7. BWSA, Schachtel: 3402, Mappe: Allgemein

Literatur

  • Institut für österreichische Kunstforschung des Bundesdenkmalamtes [Hg.]. Österreichische Kunsttopographie. Bd. XLIV: Die Kunstdenkmäler Wiens – Die Profanbauten des III., IV. und V. Bezirkes. Wien: Anton Schroll & Co. 1980, S. 631
  • Markus Mistelbauer: Architektur und Ideologie. Wohnbau im Austrofaschismus, Diplomarbeit. Technische Universität Wien, Wien 2015, S. 76 f.
  • Andreas Suttner: Das schwarze Wien. Bautätigkeit im Ständestaat. Wien: Böhlau 2017