Konradswörth (Herrschaft)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt
Art des Objekts Herrschaft
Datum von 1642
Datum bis 1848
Name seit
Andere Bezeichnung Conradswerd
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Konrad Balthasar Starhemberg
Bezirk 4
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 65900
GND
WikidataID
Objektbezug Grundherrschaft, Grundherrschaft (Wien), Herrschaft, Starhemberg, Bistum, Frühe Neuzeit
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 16.01.2023 durch WIEN1.lanm08trj

Herrschaft Konradswörth am historischen Stadtplan von 1812

Konrad Balthasar Starhemberg (1612-1687; seit 1635 im Staatsdienst, nach 1649 Vizestatthalter der niederösterreichischen Regierung) kaufte am 24. April 1642 einige Grundstücke auf dem von zwei Wienflussarmen umschlossenen Werd. 1643 gab ihm Kaiser Ferdinand III. den Iaufenden Besitz auf der Insel zu Lehen, erklärte diesen jedoch bereits am 3. Juli 1647 gegen Erlag von 1.000 Gulden zum Freigut, übergab ihn Starhemberg in volles Eigentum und begann dieses ab 1651 zu arrondieren. Das Freigut, nach seinem Besitzer „Conrads"wörth (auch "Conradswerd") benannt, wurde von Konrad Balthasar testamentarisch (22. Juli 1686) zu einem Majorat des Hauses Starhemberg erhoben. Grundherr war das Wiener Bistum, das sich die unentgeltliche Nutzung des Mühlbachs vorbehielt. Über das Aussehen des ursprünglichen Freihauses sind wir nicht unterrichtet. Es brannte 1657 ab. Jedenfalls hatte es sich um ein Gebäude mit Garten gehandelt, da die Bezeichnung „Ungelterhof" überliefert ist.

Quellen

Patrimonialherrschaft


Über Oberlaa:

Grundbuch