Kerzen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag


Der große Bedarf an Kerzen machte Herstellung und Handel von Lichtern in Wien zu einem einträglichen Geschäft. Grundmaterialien für die Kerzenherstellung bildeten (Bienen-)Wachs oder Tierfette (Talg, Unschlitt); je nach verarbeitetem Material sprach man von Wachsziehern (auch Wachskerzlern) oder Lichtziehern (letztere nicht selten in Verbindung mit der Seifensiederei zu finden).

Siehe auch Apollo-Kerzenfabrik, Krimskykaserne.


Literatur

  • Gerlinde Sanford: Wörterbuch von Berufsbezeichnungen aus dem siebzehnten Jahrhundert. Gesammelt aus den Wiener Totenprotokollen der Jahre 1648-1668 und einigen weiteren Quellen. Bern / Frankfurt am Main: Lang 1975 (Europäische Hochschulschriften. Reihe 1: Deutsche Sprache und Literatur, 136), S. 64 (Kerzenmacher)