Karl Michal

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
  • Bezirksvorsteher für den 20. Bezirk (24.07.1945 bis 21.12.1954)
  • Mitglied des Gemeinderates der Stadt Wien (22.05.1919 bis 10.11.1920)
  • Abgeordneter zum Wiener Landtag und Mitglied des Gemeinderates der Stadt Wien (10.11.1920 bis 12.02.1934)

Karl Michal, * 15. April 1885 Wien, ✝ 29. Juni 1972 Wien, Kommunalpolitiker.

Biografie

Der Metallarbeiter Karl Michal kandidierte für die Sozialdemokratische Arbeiterpartei im 20. Bezirk und war von 1919 bis 1920 Mitglied des Gemeinderates der Stadt Wien, von 1920 bis 1934 Abgeordneter zum Wiener Landtag und Mitglied des Gemeinderates der Stadt Wien. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er bis 1954 Bezirksvorsteher in Brigittenau.

Karl Michal wurde vom Dollfuß-Schuschnigg-Regime am Vorabend der Februarkämpfe inhaftiert und im Anhaltelager Wöllersdorf interniert. Die städtische Wohnhausanlage Karl-Michal-Hof wurde nach dem Kommunalpolitiker benannt.

Quellen

Literatur

Weblinks