Josef Enslein

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Josef Enslein, * 8. März 1870 Wien, † 5. Jänner 1952 Wien, Lehrer, Schulreformer, Redakteur der Zeitschrift "Freie Lehrerstimme", Politiker.

Biografie

Josef Enslein gründete mit Karl Seitz, Otto Glöckel und Josef Täubler die erste Vereinigung der Unterlehrer, die zu dieser Zeit außerordentlich schlecht entlohnt wurden. Durch seine sozialdemokratische Betätigung und den Austritt aus der katholischen Kirche blieb er bis 1904 Unterlehrer und verlor schließlich ganz seine Stelle. 1908 bis 1918 arbeitete er in der Schule des "Vereins Freie Schule". 1919 wurde er Bürgerschullehrer, 1920 Schuldirektor, 1926 trat er in den Ruhestand. Als Mitarbeiter von Otto Glöckel war Enslein maßgeblich an der Wiener Schulreform der 1920er Jahre beteiligt.

1945 übernahm er erfolgreich die Neuorganisation des Volks- und Hauptschulwesens in Wien und war von 27. April bis 20. Dezember 1945 Unterstaatssekretär im Staatsamt für Volksaufklärung, Unterricht, Erziehung und Kultur (Regierung Renner).


Literatur

  • Wienbibliothek, Tagblattarchiv
  • Kurt Stimmer [Hg.]: Die Arbeiter von Wien. Ein sozialdemokratischer Stadtführer. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1988, S. 204
  • Amtsblatt der Stadt Wien, 13. Jänner 1962, S. 1

Weblinks