Jakobergasse 6
Aus Wien Geschichte Wiki
Daten zum Bauwerk
48° 12' 23.97" N, 16° 22' 38.72" E zur Karte im Wien Kulturgut
1, Jakobergasse 6 (Konskriptionsnummer 799, Teil), An der Hülben 1.
Hier stand ursprünglich ein Teil des Meierhofes des Klosters St. Jakob auf der Hülben, aus dem die Häuser Stadt 799 und 800 hervorgingen (siehe Zedlitzgasse 4). Nach dem Abbruch der Gebäude wurde die Jakobergasse verlängert und der Richtung Seilerstätte abzweigende Teil in "An der Hülben" umbenannt, wodurch sich komplett veränderte Grundstücksgrenzen ergaben. Das heutige Haus Jakobergasse 6 wurde 1908/1909 nach Plänen von Carl Steinhofer errichtet.
Literatur
- Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Menschen und Kultur. Band 4, 3. Teil. Wien ²1955 (Manuskript im WStLA), S. 709