Ignaz Reiffenstuell

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Ignaz Reiffenstuell: Erinnerung Von Herrührung, Erbau- und Benambsung, (...) um die Käyserliche Haubt- und Residentz-Stadt Wienn (1702)
Daten zur Person

Reiffenstuell Ignaz (Ignatius) * 15. Oktober 1664 Lilienfeld, Niederösterreich, † 28. Februar 1720 Wien, Geistlicher, Jesuit, Schriftsteller. Reiffenstuell trat 1681 in den Jesuitenorden ein, promovierte zum Doktor der Philosophie und Theologie und war im Anschluss Professor an der Universität Wien. Ab 1704 wirkte er als Prediger an der Hofkirche in Graz, danach an der Kirchen des Ordens in Wien und schließlich bis zu seinem Tod als Domprediger zu St. Stephan.

Reiffenstuell verfasste mehrere Schriften über Wien, Österreich und Kaiser Leopold I., seine auf Latein erschienene Dissertation "Vienna gloriosa" (1700, weitere Auflagen 1703 und 1705) wurde auch – teils verknappt, teils ergänzt – ins Deutsche übersetzt (1702, weitere Auflagen 1711 und 1716) und behandelt neben Beschreibungen der Kirchen und Klöster auch weltliche Sehenswürdigkeiten, darunter (in den deutschen Ausgaben) die Schatz- und Kunstkammer; das Werk zählte somit zur Gattung der Historischen Topographie und diente nicht mehr nur den Bedürfnissen eines aus dem Geistes- und Gelehrtenstand kommenden Publikums, sondern auch adeligen Reisenden.

Werke: Ausgaben von "Vienna gloriosa"

Literatur

Weblinks