Helene Bernatzik

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Bernatzik, Helene
Abweichende Namensform Pfersmann, Helene
Titel
Geschlecht weiblich
PageID 367878
GND 1310943958
Wikidata
Geburtsdatum 9. Oktober 1888
Geburtsort Wien
Sterbedatum 2. Februar 1967
Sterbeort Wien
Beruf Textilkünstlerin, Kunsthandwerkerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug Wiener Werkstätte
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 21.12.2023 durch WIEN1.lanm09ua1
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle
  • 7., Neustiftgasse (Wirkungsadresse)
Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Helene Bernatzik, * 9. Oktober 1888 Wien, † 2. Februar 1967 Wien, Textilkünstlerin, Kunsthandwerkerin.

Biografie

Helene Bernatzik war die Tochter des Universitätsprofessors Edmund Bernatzik (1854-1919) und die Nichte von Hugo Adolf Bernatzik, der sich 1911 eine Villa von Josef Hoffmann errichten ließ.

Von 1906 bis 1910 absolvierte sie eine Ausbildung an der Kunstgewerbeschule für Frauen und Mädchen bei Adolf Boehm. Von 1911 bis 1913 ein Studium an der Kunstgewerbeschule bei Koloman Moser (FK Malerei) und Rosalia Rothansl (Werkstätte Textilarbeiten).

1920 heiratete Helene Bernatzik Camillo Pfersmann, Sektionsrat im Handelsminsterium.

Von 1914 bis 1922 arbeitete sie für die Wiener Werkstätte, ab 1916 als Leiterin der Künstlerwerkstätte in der Neustiftgasse. In den Modellbüchern der Wiener Werkstätten verzeichnen Arbeiten vor allem Perlarbeiten (Ketten und Lesezeichen). Frauen spielten eine immens wichtige Rolle in der Wiener Werkstätte – vereinzelt auch im Führungsbereich. Es gab nicht nur Werkstätten-Leiterinnen, sondern sogar eine Frau an der Spitze: Helene Bernatzik übernahm zeitweise die gesamte Führung der Wiener Werkstätte.

Literatur

  • Christoph Thun-Hohenstein / Anne-Katrin Rossberg / Elisabeth Schmuttermeier [Hrsg.]: Die Frauen der Wiener Werkstätte. Basel: Birkhäuser 2020, S. 204ff.

Weblinks


Helene Bernatzik im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.