Heizungsmuseum

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Art der Organisation Museum
Datum von 1987
Datum bis
Benannt nach
Prominente Personen
PageID 8705
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 13.04.2021 durch DYN.krabina
  • 12., Längenfeldgasse 13-15

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 10' 57.40" N, 16° 20' 17.78" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Heizungsmuseum (12., Längenfeldgasse 13-15 [Hans-Mandl-Berufsschule], Keller), erstes und bisher einziges Heizungsmuseum Europas. Das Museum umfasst eine Sammlung von über 100 technisch interessanten und besonders schönen Ofenkonstruktionen, die Mitarbeiter der MA 32 (Haustechnik) unter großem persönlichen Einsatz vor der Verschrottung bewahrten und in dem 1985 durch Ing. Franz Peters-Engl und Ing. Walter Beer begründeten Heizungsmuseum unterbrachten. 1987 wurde der "Verein Heizungsmuseum Wien" gegründet.

Das Heizungsmuseum enthält Ofenkonstruktionen vom Biedermeier (der älteste Ofen stammt aus dem Jahr 1825) bis in die Gegenwart (darunter auch den ersten Meller-Ofen), Badeöfen und alte Waschmaschinen (eine Art von Bäder- und Wäschereimuseum), aber auch eine Großkücheneinrichtung (aus dem Elisabethspital), und eine Reihe von Kuriositäten (so einen Vorläufer unseres Heizstrahlers oder den "Hausfreund", ein in der Zeit nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs beliebtes primitives Blechkästchens zum Kochen und Heizen). Außerdem kann man drei Schulklassen (1900, 1945 und 1965) besichtigen.

Literatur

  • wien.at aktuell 18 (2002), S. 6
  • Frauenblatt, 13.12.2003, S. 25
  • Wiener Journal 110 (1989), S. 33