Hauptbücherei

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von 2000
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt Ernst Mayr
Prominente Bewohner
PageID 30972
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri
  • 7., Urban-Loritz-Platz 2a
  • 15., Neubaugürtel

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 8.73" N, 16° 20' 14.66" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Hauptbücherei (7. und 15. Bezirk, Neubaugürtel, über der Trasse der U6 und dem Stationsgebäude Burggasse; mittels einer 130 Meter langen Stahl-Glas-Membrankonstruktion entsteht eine Überdachung zum neu gestalteten Urban-Loritz-Platz).

Das von Architekt Ernst Mayr entworfene lang gestreckte Gebäude ist durch Liftanlagen mit der unterirdischen Station verbunden. Der Bau entspricht den Grundsätzen zeitgenössischer Architektur. Aus Gründen des Schallschutzes (gegenüber den beiden Gürtelstraßen) sind seine Flanken nur sparsam geöffnet; an der dem Urban-Loritz-Platz zugewandten Stirnseite ist eine zum Urban-Loritz-Platz geöffnete monumentale Freitreppe ausgebildet, die auch zum Cafépavillon auf der Dachterrasse führt; sie knüpft architektonisch an die Casa Malaparte an der Felsenküste von Capri an (1938-1942).

Die Hauptbibliothek setzt neben dem architektonischen Signal für die Erneuerung des Gürtels auch technologische Maßstäbe für das zukünftige Bibliothekswesen im Multimediazeitalter. Die Gleichenfeier erfolgte am 13. Dezember 2000, die Eröffnung am 8. April 2003.

Dem Benutzer steht eine Freihandbücherei zur Verfügung, deren Medienbestand sich (2003) auf 300.000 Stück (240.000 Printmedien, 60.000 elektronische Medien) beläuft (womit sich der Bestand seit 1998 verdoppelte) und in der 100 computerunterstützte Arbeitsplätze zur Verfügung stehen. Das alte Haus des Buches in 8., Skodagasse 20, verlor mit der Übersiedlung seine Funktion.

Siehe auch: Haus des Buches, Büchereien Wien

Literatur

  • August Sarnitz: Wien. Neue Architektur 1975-2005. Wien / New York 2003, S. 93

Weblinks