Gonzagastatue

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 12' 17.68" N, 16° 21' 9.20" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Statue des Hl. Aloisius von Gonzaga (7., St.-Ulrichs-Platz), in das steinerne Geländer der Ulrichskirche eingebundener vierseitiger Sockel, darauf Figur des Heiligen als Jüngling (geschaffen von Franz Seegen, zweite Hälfte 18. Jahrhundert), im rechten Arm das Kruzifix, in der linken Hand den Lilienstengel tragend.

Literatur

  • Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1970, S. 77
  • Justus Schmidt / Hans Tietze: Dehio Wien. Wien: A. Schroll 1954 (Bundesdenkmalamt: Die Kunstdenkmäler Österreichs), S. 132
  • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien II. bis IX. und XX. Bezirk. Wien: Schroll 1993, S. 285
  • Wolfgang Westerhoff: Bildstöcke in Wien. St. Pölten/Wien: Verl. Niederösterr. Pressehaus 1993, S. 67