Gemeindehaus Leopoldstadt

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gemeindehaus Leopoldstadt
Daten zum Bauwerk


Gedenktafel zur Grundsteinlegung des Gemeindehauses Leopoldstadt
Giebelschmuck des Leopoldstädter Gemeindehauses mit dem Wappen der Vorstadt Leopoldstadt (Hl. Leopold)
Giebelschmuck des Leopoldstädter Gemeindehauses mit dem Wiener Stadtwappen (Kreuzschild) und dem Wappen der Vorstadt Leopoldstadt (Heiliger Leopold)


Gemeindehaus der Vorstadt Leopoldstadt (2, Kleine Sperlgasse 10). Das 1824/1825 (möglicherweise nach Plänen von Josef Kornhäusel; Grundsteinlegung am 4. Oktober 1824) während der Amtszeit des Grundrichters Franz Nikkei ( * 11. Dezember 1766 Berg, Oberösterreich, † 10. September 1833 Leopoldstadt) erbaut „Alte Amtshaus" (ein Gemeinde- und Gerichtshaus) ist durch seinen Giebel und die große Pilasterordnung charakterisiert (Gedenktafel). 1852-1854 wurde im hinteren Trakt ein Stockwerk aufgesetzt, 1860-1877 war hier eine Volksschule untergebracht, 1862-1926 auch die Feuerwehrfiliale Leopoldstadt. 1936 erfolgte die Umgestaltung in ein Privathaus (bei dieser Gelegenheit wurde die am Gebäude angebrachte Uhr entfernt). Das „Neue Amtshaus" entstand 2, Karmelitergasse 9 (Bezirksamtsgebäude).

Literatur

  • Felix Czeike: II. Leopoldstadt. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1980 (Wiener Bezirkskulturführer, 2), S. 22 f.