Gedenktafel für NS-Opfer der Akademie der Wissenschaften

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel für NS-Opfer unter den Mitgliedern und Angehörigen der Akademie der Wissenschaften, 1., Dr.-Ignaz-Seipel-Platz 2
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 12' 31.97" N, 16° 22' 37.60" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Am 11. März 2013, anlässlich des Jahrestages des sogenannten "Anschlusses" Österreichs an das nationalsozialistische Deutschland, wurde im Foyer des Festsaals der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) in 1., Dr.-Ignaz-Seipel-Platz 2 eine Gedenktafel enthüllt, die an jene ehemaligen MitarbeiterInnen erinnert, die vom nationalsozialistischen Regime verfolgt und ermordet wurden.

Die Enthüllung der Gedenktafel war Teil eines Gedenkprogramms zur Aufarbeitung der Geschichte der ÖAW vor, während und nach der NS-Zeit. Enthüllt wurde die Tafel von Nationalratspräsidentin Barbara Prammer und dem Präsidenten der ÖAW, Helmut Denk.

Die Inschrift der Tafel lautet:

"Zum Gedenken
an die Opfer des Nationalsozialismus
unter den Mitgliedern
und den Angehörigen
der Akademie der Wissenschaften

Österreichische Akademie der Wissenschaften
März 2013"

Literatur