Gedenktafel Richard Stöhr

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel Richard Stöhr, 4., Karolinengasse 14
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 11' 26.92" N, 16° 22' 38.09" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Am 9. September 2003 wurde an der Fassade des Hauses Karolinengasse 14 im Bezirk Wieden eine Gedenktafel angebracht, die an den jüdischen Komponisten Richard Stöhr erinnert, der zwischen 1911 und 1939 in diesem Haus lebte. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten verlor Stöhr seine Anstellung an der Musikakademie Wien und emigrierte 1939 in die USA. Gestiftet wurde die Tafel von der Bezirksvertretung.

Die Inschrift der Tafel lautet:

"Dr. Richard Stöhr
Musiktheoretiker
lebte 1911 – 1939
an diesem Ort"

Enthüllt wurde die Tafel von Bezirksvorsteherin Susanne Reichard. Im Rahmen des Festaktes sprachen zudem der Restitutionsbeauftragte der Stadt Wien Kurt Scholz und die Musikwissenschaftlerin Beate Hennenberg.

Weblinks