Gedenktafel Erich Wolfgang Korngold (Theobaldgasse)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel Erich Wolfgang Korngold, 6., Theobaldgasse 7
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 12' 2.12" N, 16° 21' 38.46" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Am 29. November 2007 wurde an der Fassade des Hauses Theobaldgasse 7 im Bezirk Mariahilf eine Gedenktafel enthüllt, die an den jüdischen Komponisten Erich Wolfgang Korngold erinnert, der zwischen 1909 und 1924 in diesem Haus wohnte und während des Austrofaschismus in die USA emigrierte. Die Enthüllung fand am 50. Todestag des Komponisten statt. Die Tafel wurde vom Verein der Freunde des Jüdischen Museums Wien gestiftet.

Die Inschrift der Tafel lautet:

"In diesem Haus lebte
und arbeitete der Komponist

Erich Wolfgang Korngold (1897–1957)

In den Jahren 1909–1924. Hier schuf
er sein bekanntestes Werk >Die tote Stadt<.

Verein der Freunde Jüdisches Museum Wien 2007"

An der Enthüllung nahmen unter anderem Mitglieder der Familie Korngold sowie Bernhard Denscher, Leiter der Magistratsabteilung 7, teil.

Literatur