Gedenktafel Christian Broda

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel Christian Broda, 14., Penzinger Straße 72
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 11' 23.82" N, 16° 18' 18.50" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Die Gedenktafel für Christian Broda wurde im Jahr 1987 an der Fassade des Christian-Broda-Bildungsheims in 14., Penzinger Straße 72 angebracht. Die Tafel ehrt Broda als Politiker, geht jedoch nicht auf seinen Widerstand gegen das austrofaschistische Regime sowie seinen Widerstand gegen und seine Inhaftierung durch das nationalsozialistische Regime ein. Stifter der Tafel war die Sozialdemokratische Partei Österreichs (SPÖ).

Die Inschrift der Tafel lautet:

"Zur Erinnerung an
DDr. Christian Broda
1916 - 1987
den großen sozialdemokratischen
Rechtsreformer Österreichs."

Die Enthüllung des Mahnmals wurde begleitet durch Reden der damaligen Bezirksvorsteherin Jutta Steier, des damaligen Obmanns des Bundes sozialdemokratischer Freiheitskämpfer und Opfer des Faschismus, Hugo Pepper, sowie des damaligen Vizebürgermeisters Sepp Rieder. Der Beschluss zur Errichtung des Mahnmals wurde im Gedenkjahr 1988 einstimmig gefasst, die Freiheitliche Partei Österreichs (FPÖ) zog ihre Zustimmung jedoch wieder zurück.

Literatur

  • Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes [Hg.]: Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation. Wien: Deuticke 1998, S. 326