Gedenktafel Alfred Klahr

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel Alfred Klahr, 2., Novaragasse 17
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 13' 8.65" N, 16° 23' 1.12" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Die Gedenktafel wurde am 31. Dezember 1953 an der Fassade des Gebäudes Novaragasse 17-19 im 2. Bezirk angebracht. Stifter der Tafel war der KZ-Verband, an der Eröffnung wirkte Franz Marek (KPÖ-Funktionär) mit. Die Tafel aus Stein zeigt über der Schrift den roten Winkel des KZ-Verbands sowie die Zahlen "369".

Die Tafel trägt die Inschrift:

"ln diesem Hause lebte
Dr. Alfred Klahr
Während der nationalsozialistischen
Herrschaft wurde er im Alter
von 39 Jahren im Juli 1944
von den SS-Faschisten ermordet.
Er kämpfte für ein freies
demokratisches Österreich,
für den Frieden
und für das Glück der Menschheit.
Mögen die Menschen
sein Opfer verstehen."

Literatur

  • Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes [Hg.]: Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation. Wien: Deuticke 1998, S. 89