Gebietsumfang

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 24.07.2017 durch WIEN1.lanm08gat

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Gebietsumfang. Die Stadt Wien hatte 1850 (nach der Eingemeindung der Vorstädte) eine Fläche von 55,4 km², 1890/1892 (nach der Eingemeindung der Vororte) von 178,12 km², 1904 (nach der Eingemeindung Floridsdorfs) von 273,1 km² beziehungsweise 1910 (nach Arrondierungseingemeindungen jenseits der Donau) von 275,88 km². 1934 hatte Wien eine Fläche von 278,4 km², 1938 (nach der nationalsozialistischen Gebietsreform [Eingliederung von 97 niederösterreichischen Ortsgemeinden des Umlands; Schaffung von „Groß-Wien"]) von 1.215,4 km². Seit 1954 (nach Wirksamwerden des Gebietsänderungsgesetzes 1946 und der daraus resultierenden Rückgliederung von 80 Ortsgemeinden an Niederösterreich) hat Wien eine Fläche von 414,5 km². Siehe Stadterweiterung.

Literatur

  • Wiener Geschichtsblätter. Band 29. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1974, S. 275 ff.
  • Wiener Geschichtsblätter. Band 30. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1975, S. 286 (Stadterweiterung)