Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Told, Franz Xaver
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
24773
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
117393649
|
Wikidata
|
Q15857649
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
13. Dezember 1793
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
14. April 1849
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Theaterdichter
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Told Franz Xaver (1840 von Toldenburg), * 13. Dezember 1793 Wien, † 14. April 1849 Wien, Theaterdichter.
Biografie
Seinen größten dramatischen Erfolg erzielte er 1842 mit dem romantisch-komischen Feenspiel "Der Zauberschleier" (Uraufführung Josefstädter Theater; Bühnenmusik von Anton Emil Titl), das den sensationellen Siegeszug des Zauberstücks begründete; anlässlich der 200. Vorstellung (10. Februar 1843) erschien eine kolorierte Lithographie von Trentsensky. Titl dedizierte Theaterdirektor Pokorny seinen "Großen Jubel-Fest-Marsch", der bei Tobias Haslinger gedruckt wurde. Told war in seinem Wirken eng mit Ferdinand Raimund verbunden. Er wandte sich nachdrücklich gegen Napoleon. Toldgasse.