EinklappenDaten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Schöpf, Franz
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Dr. med. univ.
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
12653
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
25. August 1850
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
8. November 1917
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Chirurg
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 12.11.2024 durch WIEN1.lanm09kka
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Zentralfriedhof
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Franz Schöpf, * 25. August 1850 Wien, † 8. November 1917 Wien, Chirurg.
Biografie
Nach Studium an der Universität Wien (Dr. med. univ. 1875) erhielt Schöpf seine Fachausbildung an der II. Chirurgischen Universitäts-Klinik (Allgemeines Krankenhaus). 1883 bis 1890 wirkte er als Primararzt und ärztlicher Direktor des Wiener Bezirksspitals Sechshaus. Als dieses durch das neu errichtete "Kaiser-Franz-Josefs-Bezirkskrankenhaus in Rudolfsheim" ersetzt wurde (nach der Errichtung des gleichnamigen Krankenhauses in Favoriten [1888] in Kaiserin-Elisabeth-Spital umbenannt), fungierte Schöpf bis 1915 als chirurgischer Primarius und erster ärztlicher Direktor (er hatte auch maßgeblichen Einfluss auf die Bauplanung genommen).
Literatur
- Kurt Keminger: Das Kropfspital in Rudolfsheim. Kaiserin-Elisabeth-Spital 1890-1990. Wien [u.a.]: Maudrich 1990, S. 53
- Kurt Keminger: Zur Geschichte des Kaiserin-Elisabeth-Spitals. In: Österreichische Ärztezeitung 22 (1990), S. IV f.
- Kurt Keminger/ Ruprecht: Namhafte Primarärzte des Kaiserin-Elisabeth-Spitals. In: Wiener klinische Wochenschrift 97 (1985), S. 739