Exerzierplatz (15)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Exerzierplatz auf der Schmelz, 1901
Daten zum Objekt

Exerzierplatz (15, Schmelz), wurde 1847 angekauft und in den folgenden Jahren durch Grundankäufe auf 983.964 m2 (Stand 1906) vergrößert.

Nach der Verbauung des Exerzier- und Paradeplatzes auf dem Josefstädter Glacis ab den ausgehenden 60er Jahren des 19. Jahrhunderts wurde die Schmelz der Hauptexerzierplatz der Wiener Garnison. Nächst Breitensee befand sich der technische Übungsplatz der Infanteriepioniere. Der Schmelzer Exerzierplatz bestand bis zum Ende der Monarchie 1918.

Literatur

  • Paul Kortz: Wien am Anfang des 20. Jahrhunderts. Ein Führer in technischer und künstlerischer Richtung. Hg. vom Oesterreichischen Ingenieur und Architekten-Verein. Wien: Gerlach & Wiedling 1906. Band 2, 1906, S. 305