Erwin Deutsch

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Erwin Deutsch, * 12. April 1917 Klagenfurt, † 15. Juli 1992 Wien, Arzt.

Biographie

Erwin Deutsch wuchs in Klagenfurt auf und besuchte dort das Gymnasium. Nach dem Studium der Medizin an der Universität Wien (Promotion zum Dr. med. 1940) trat er in die I. Medizinische Universitätsklinik unter Hans Eppinger ein, war in weiterer Folge aber an verschiedenen Spitäler in Deutschland tätig. 1946 kehrte er als Internist an die Wiener Klinik zurück und übernahm vorübergehend auch deren Röntgenstation. 1952 konnte er sich mit Forschungen zur Erkennung der Hemmkörperhämophilie habilitieren und richtete am AKH ein Hämophiliezentrum ein.

Deutsch wurde im Jahr 1964 zum Universitätsprofessor berufen und war von 1964 bis 1987 Vorstand der I. Medizinischen Universitätsklinik. Neben seinen Arbeiten über die Blutgerinnung wurde er zum Mitbegründer der Internistischen Intensivmedizin in Österreich. Er verfasste über 400 wissenschaftliche Publikationen, darunter "Die Hemmkörperhaemophilie" (1948), "Blutgerinnungsfaktoren" (1955) und "Blutgerinnung und Operation" (1973). Er erhielt zahlreiche nationale wie internationale Fachauszeichnungen und war Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Gesellschaften wie der New York Akademie of Science, des American College of Physicians oder der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Die Österreichischen Gesellschaft für Internistische und Allgemeine Intensivmedizin stiftete einen nach Erwin Deutsch benannten jährlich vergebenen Förderungspreis zur Unterstützung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet der internistischen Intensivmedizin. Die Universitätsbibliothek der Medizinischen Universität Wien verwahrt eine umfangreiche Sammlung von etwa 20.000 Separatadrucken aus den Jahren 1950 bis 1992, wobei der thematische Schwerpunkt auf dem Fachbereich Hämatologie (Innere Medizin, Niere, Thrombose) liegt.

Literatur

Weblinks