Erdberger Brücke

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 11' 34.71" N, 16° 24' 58.99" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Erdberger Brücke (3). Schalenbrücke der A 23 über den Donaukanal (Breite 42 Meter), erbaut 1969-1971 nach Plänen von Alfred Pauser durch C. Auteried & Co., benannt (11. April 1972 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach der ehemaligen Vorstadt Erdberg.


Literatur

  • Friedrich Achleitner: Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert. Ein Führer. Band 3/1: Wien. 1.-12. Bezirk. Salzburg: Residenz-Verlag 1990, S. 112