Eduard Fischer (Jesuit)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Eduard Fischer, * 20. März 1846 Jechnitz, Bezirk Podersam, Böhmen (Jesenice, Tschechische Republik), † 27. Dezember 1933 Wien, Prediger.

Biographie

Nach dem Ordenseintritt (1864) betätigte sich der Jesuit Eduard Fischer als Erzieher (unter anderem in Kalksburg bei Wien), dann als Volksmissionar. Er organisierte die Seelsorge an der neu erbauten Canisiuskirche und gab 1899 bis 1920 den "Canisiuskalender" sowie das "Canisiusgebetbuch" heraus.

Quellen

Literatur

  • Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974−lfd.
  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815−1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien / Graz: Böhlau 1954−lfd.
  • Wilhelm Kosch: Das katholische Deutschland. Biographisch-bibliographisches Lexikon. Augsburg: Literarisches Institut von Haas und Grabherr 1938
  • Ludwig Koch: Jesuitenlexikon. Paderborn: Verlag Bonifacius-Druckerei 1934

Weblinks