Doblhoffhaus

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Graben 12
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von 1657
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung Tybeindlhaus
Benannt nach Doblhoff-Dier
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
PageID 6693
GND
WikidataID
Objektbezug Frühe Neuzeit
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Paul Harrer: Wien, seine Häuser
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 17.08.2023 durch WIEN1.lanm08trj
Bildname Graben 12.jpg
Bildunterschrift Graben 12
  • 1., Graben 12
  • Nr.: 1121 (Bezirk: Innere Stadt, 1821, bis: 1862)
  • Nr.: 1150 (Bezirk: Innere Stadt, 1770, bis: 1795)
  • Nr.: 1187 (Bezirk: Innere Stadt, 1795, bis: 1821)


Doblhoffhaus (mittig), 1781

1, Graben 12; Konskriptionsnummer 1121).

Graben 12 (Portal) Februar 2021

An Stelle des gegenwärtigen Hauses befanden sich ursprünglich zwei Häuser.

Haus A

Das Haus A findet 1436 erstmals Erwähnung. Nach mehrmaligem Besitzerwechsel wurde das Gebäude an Mathes Tyweindl Ritter verkauft, nach dem es später wiederholt das „Tybeindlhaus“ genannt wurde.

Als es an den Erben Dr. Jacob Berchtholdt (Hofkammerdirektor) kam, vereinte dieser 1631 beide Häuser A und B. Wenige Jahre später nannte er sich bereits Freiherr zu Ungarschitz, Herr zu Frätting, Pullitz, Radim und Pottendorf in Niederösterreich.

Haus B

Die älteste Erwähnung findet Haus B 1460. 1613 wurde das Haus dem Hofkammer- und niederösterreichischen Regimentsrat Dr. Jacob Berchtoldt testiert der auch an die Gewer des Hauses geschrieben wurde. Unter ihm erfolgte der Zusammenschluss beider Häuser A und B (siehe oben).

Haus Stadt 1121

1749 gelangte das Haus in den Besitz des Hof- und Ministerialrat Banco Deputationsrat und Refendarius Joachim Georg von Schwandter. Dieser, ein durch großen Wohltätigkeitssinn bekannter Mann, an den das Grabmal im Chor der St. Peterskriche erinnert, starb bereit 1752.

Das Doblhoffhaus

Das Haus wurde danach dem kaiserlich königlichen Direktorial Hofrat und geheimen Curzahlmeister Carl Josef Edlen von Dier verkauft. Nachdem seine Tochter Therese mit Karl Anton Holler von Doblhoff verehelicht wurde, wurde die Familie 1772 in den Freiherrnstand erhoben und das Geschlecht der Doblhoff-Dier begründet. Hofrat Dier hatte in seinem Testament vom 17. November 1756 das Haus zu einem Fideikommiß bestimmt, dessen lebenslänglicher Fruchtgenuss vorerst seiner Witwe Elisabeth vorbehalten blieb. Nach ihrem Ableben aber an Anton von Doblhoff-Dier (* 1743, † 20. Dezember 1810, Reorganisator der österreichischen Stahlindustrie, Förderer des Wiener Kunstgewerbes und Anreger der Seidenkultur in Österreich sowie Reformer des Wiener Armenwesens) und nach ihm an seine leibliche Descenz männlichen und weiblichen Geschlechtes übergehen sollte, mit Ausnahme derjenigen Descendenten, die in einen geistlichen Orden eintreten oder weltliche Priester werden würden. Nach einem gänzlichen Ausgangs des Geschlechtes sollte das Haus nebst einem gestifteten Kapital dem kaiserlich königlichen Hofspital zur Versorgung armer Hofbedienter und deren Witwen gewidmet werden. Nach seinem Tod am 20. Dezember 1810 wurde das Haus an seinen Sohn Karl weitervererbt der es 1838 renovieren beziehungsweise durch einen Zubau vergrößern ließ.

Das Haus, in dem sich jahrelang die Ateliers des bekannten Hofschneiders Frank befanden, wurde 1896 abgebrochen und durch einen Neubau ersetzt, der sich bis 1827 im fideikommissarischen Besitz des vorgenannten Freiherrn befand.

Das Gebäude wurde 1943 beschlagnahmt, und am 23. September 1948 neuen Bestitzern eingeantwortet.

Gewerbe und Firmen innerhalb des Hauses im Laufe der Jahre

Doblhoffhaus:

  • Atelier des bekannten Hofschneiders Frank (bis 1896)

Literatur

  • Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Menschen und Kultur. Band 1, 1. Teil. Wien ²1951 (Manuskript im WStLA), S. 59-63
  • Wilhelm Kisch: Die alten Straßen und Plätze von Wiens Vorstädten und ihre historisch interessanten Häuser. (Photomechanische Wiedergabe [der Ausgabe von 1883]). Band 1. Cosenza: Brenner 1967, S. 126
  • Neues Wiener Tagblatt. Wien, 08.11.1896 (Demolierung)