Christoph Mader

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Mader Christoph, * 1697 bei Leitmeritz, Böhmen (Litoměřice, Tschechische Republik), † 14. August 1761 Wien (wohnhaft 3., Landstraßer Hauptstraße 40 im eigenen Haus), Bildhauer.

War nach seiner Bildhauerausbildung in Leitmeritz beim Bildhauer des Prinzen Eugen, Giovanni Stanetti, tätig. Arbeitete unter anderem bei den Triumphsäulen der Karlskirche (1724-1730) sowie an der Piaristenkirche (1752) mit (Bauskulpturen).

Literatur

  • Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974 - lfd.
  • Ulrich Thieme / Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950
  • Constantin von Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich. Enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben. 60 Bände. Wien: Verlag der typografisch-literarisch-artistischen Anstalt 1856-1891. Register 1923