Camilla Birke

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Birke, Camilla
Abweichende Namensform Birke-Eber, Camilla; Eber-Birke, Camilla; Birke, Kamilla Emilia
Titel
Geschlecht weiblich
PageID 367874
GND 131065753X
Wikidata Q80588126
Geburtsdatum 1. Oktober 1905
Geburtsort Wien 4066009-6
Sterbedatum 4. April 1988
Sterbeort Soest 4055374-7
Beruf Textilkünstlerin, Designerin, Malerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug Wiener Werkstätte
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 22.12.2023 durch WIEN1.lanm09lue
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • Grand Prix auf der Exposition internationale des arts décoratifs et industriels modernes, Paris
  • Eitelberger Preis der Kunstgewerbeschule (Übernahme: 1925)


Camilla Birke, * 1. Oktober 1905 Wien, † 4. April 1988 Soest (Niederlanden), Textilkünstlerin, Modezeichnerin und Malerin.

Biografie

Kamilla Emilia Birke kam als Tochter des Miederfabrikanten Franz Ferdinand Birke und seiner Ehefrau Anna, geborene Sturm, Tochter des Silberwarenerzeugers Alexander Sturm, in Wien zur Welt. Camilla Birke studierte an der Wiener Kunstgewerbeschule von 1919 bis 1925 unter anderem bei Rosalia Rothansl (Werkstätte Textilarbeiten) und bei Josef Hoffmann im Bereich Architektur. Im Zuge ihrer Ausbildung an der Wiener Kunstgewerbeschule entwarf sie Stoffmuster für die Wiener Werkstätte. Im Jahre 1925 erhielt sie den Eitelberger Preis der Kunstgewerbeschule für solch einen Stoffentwurf. Sie fertigte Tapetenentwürfe für die Wiener Tapetenfirma Max Schmidt an und arbeitete als Modezeichnerin in Paris. Auf der Pariser Kunstgewerbeausstellung zeigte sie 1925 Wand- und Deckenmalereien. Zudem stellte sie ihre Werke 1924 bei der Internationalen Ausstellung für Theatertechnik aus. 1928 arbeitete sie als Lehrerin in Berlin und heiratete im selben Jahr Edgar Manfred Eber, den Miteigentümer der pharmazeutischen Firma Krebs & Eber. 1928/1929 hielt sie sich in Afrika auf und Ende der 1960er Jahre übersiedelte sie in die Niederlande.


Literatur


Weblinks