Bruno-Kreisky-Hof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Hernalser Hauptstraße 230 (Oktober 2018)
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 13' 36.39" N, 16° 18' 32.05" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Bruno-Kreisky-Hof (17., Hernalser Hauptstraße 230, Güpferlingstraße 30, Alszeile 57-63), städtische Wohnhausanlage (279 Wohnungen), erbaut (1983-1987) nach Plänen der Architekten Klaus Aggermann, Anton Holtermann und Walter Schneider, benannt (19. Jänner 1995 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach Bruno Kreisky. Vor dem Gebäude befindet sich eine Stele im Angedenken an den Namensgeber der Wohnhausanlage. Die beiden U-förmigen Wohnhausanlagen umfassen jeweils fünf Geschoße (sowie ein Dachgeschoß). Die Durchgänge zum Hof sind durch abgeschrägte Gebäudeecken akzentuiert.

Literatur

  • Friedrich Achleitner: Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert. Band III/2: Wien 13.–18. Bezirk. Salzburg: Residenz 1995, S. 193
  • Peter Autengruber / Ursula Schwarz: Lexikon der Wiener Gemeindebauten. Wien: Pichler 2013, S. 66 f.

Weblinks