Beatrix Kempf

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Kempf, Beatrix
Abweichende Namensform Hönigschmid, Beatrix
Titel
Geschlecht weiblich
PageID 44206
GND
Wikidata
Geburtsdatum 1. November 1908
Geburtsort
Sterbedatum 19. August 2009
Sterbeort
Beruf Redakteurin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.08.2023 durch WIEN1.lanm09p15
Begräbnisdatum 2. September 2009
Friedhof Hietzinger Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

  • Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (Verleihung: 23. Dezember 1968)
  • Ehrenmitglied der Wiener Sektion von Zonta (Verleihung: 1995)

Beatrix Kempf, * 1. November 1908 Fiume, † 19. August 2009 Wien, Redakteurin, Autorin.

Biographie

Beatrix Maria Johanna Kempf, geborene Hönigschmid, stammte aus einer "altösterreichischen" Familie. Sie wurde am 1. November 1909 als Tochter von Franz Hönigschmid und Bice Hönigschmid, geborene Grossich, geboren. Hönigschmid war hochdekorierter Oberst des k.k. Generalstabes gewesen, hatte als Direktor der Georg Schicht AG in Aussig an der Elbe (Ústí nad Labem, Tschechien) und als Mitglied des Aufsichtsrates der Unilever in Wien gearbeitet.

Beatrix Kempf besuchte die Volksschule in Wien und das Gymnasium in Böhmen und Italien. Nach Studien an der Deutschen Universität Prag und in Paris promovierte sie 1932 in Prag zum Dr. phil. und absolvierte ein Volontariat im Verlag Oldenbourg. Als Angehörige der deutschen Minderheit in der Tschechoslowakei wurde Kempfs Familie Mitte der 1940er Jahre aus ihrer Heimat vertrieben. Ihr Mann, Ingenieur Dr. Viktor Kempf, kam in Prag ums Leben. Kempf floh mit ihrer Tochter Beatrice nach Österreich.

Von 1946 bis 1973 arbeitete sie im Bundespressedienst des Bundeskanzleramtes als Redakteurin und später Chefredakteurin. Mit Entschließung des Bundespräsidenten vom 23. Dezember 1968 wurde ihr das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich verliehen.

1959 wurde Kempf Mitglied und später auch Funktionärin der internationalen Organisation "Zonta". Diese setzte es sich zum Ziel, den rechtlichen, wirtschaftlichen, gesundheitlichen und beruflichen Status von Frauen weltweit zu verbessern. 1995 wurde sie Ehrenmitglied der Wiener Sektion von Zonta. In einem Nachruf auf Kempf wird sie als "devoted advocate for women's rights" bezeichnet und als interessante Gesprächspartnerin beschrieben: "Club members were always fascinated by stories she shared about her life and experiences and enjoyed her discussions of politics and trends of the new century."

Kempf beschäftigte sich jahrelang mit der Friedensforschung und Friedensbewegung: 1964 erschien ihr Buch "Bertha von Suttner. Das Lebensbild einer großen Frau. Schriftstellerin, Politikerin, Journalistin", die erste Biographie Suttners, für die sie sich intensiv mit den Ursprüngen und der Geschichte der Friedensbewegung befasst hatte. Nach ihrer Pensionierung im Jahr 1973 übernahm Kempf die Redaktion der Zeitschrift "Wiener Blätter zur Friedensforschung". Beim Internationalen Bertha-von-Suttner-Symposion "Friede − Fortschritt − Frauen" 2005 in Eggenburg sprach Kempf über "Die Person Bertha von Suttner". Außerdem war sie Beirätin im Verein "Universitätszentrum für Friedensforschung", der die Ergebnisse der Friedensforschung einer breiten Öffentlichkeit vermitteln will.

Kempf starb am 19. August 2009 im Alter von einhundert Jahren und wurde am 2. September 2009 am Friedhof Hietzing beigesetzt.

2016 wurde in der Seestadt Aspern die Beatrix-Kempf-Gasse nach ihr benannt.

Werke

  • Beatrix Kempf: Bertha von Suttner und die "bürgerliche" Friedensbewegung. In: Friede − Fortschritt − Frauen. Friedensnobelpreisträgerin Bertha von Suttner auf Schloss Harmannsdorf. Wien: LIT-Verlag 2007, S. 45 ff.
  • Beatrix Kempf: Bertha von Suttner. Schriftstellerin − Politikerin − Pazifistin. München: Heyne 1987
  • Beatrix Kempf: Bertha von Suttner. Eine Frau kämpft für den Frieden. Freiburg: Herder Bücherei 1979
  • Beatrix Kempf: Bertha von Suttner. Das Lebensbild einer großen Frau. Schriftstellerin, Politikerin, Journalistin. Wien: Österreichischer Bundesverlag 1964 (2. Aufl. 1965)

Literatur

  • Rudolf Weiler: "Friedensforschung". In: Ernst Christoph Suttner [Hg.]: Die Katholisch-Theologische Fakultät der Universität Wien, 1884−1984. Festschrift zum 600-Jahr-Jubiläum. Redaktion: Elisabeth Kovács und Christine Mann. Berlin: Duncker & Humblot 1984, S. 49
  • Lebenslauf in: Bertha von Suttner. Eine Frau kämpft für den Frieden. Freiburg: Herder Bücherei 1979
  • Todesanzeige von Franz Hönigschmid. In: Aussiger Bote 9 (1957) 5, S. 183 [Stand: 17.05.2016]