Bauernmarkt 21

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude
Datum von 1204
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Einlagezahl
Architekt
Prominente Bewohner
PageID 33699
GND
WikidataID
Objektbezug Mittelalter, Bauernmarkt
Quelle Paul Harrer: Wien, seine Häuser
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 28.02.2023 durch WIEN1.lanm08uns
  • 1., Bauernmarkt 21
  • 1., Fleischmarkt 4
  • Nr.: 500 (Bezirk: Innere Stadt, 1770, 1821, bis: 1795, 1862)
  • Nr.: 534 (Bezirk: Innere Stadt, 1795, bis: 1821)

Die Karte wird geladen …

48° 12' 40.37" N, 16° 22' 26.73" E  zur Karte im Wien Kulturgut

1., Bauernmarkt 21 (Konskriptionsnummer 500, Teil), Fleischmarkt 4.

An dieser Stelle stand einst ein Teil des erstmals im Jahr 1204 erwähnten Dreifaltigkeitshofes. Das heutige Haus Bauernmarkt 21 steht auf einem Teil der Fläche, auf welcher sich der um 1480 vom Dreifaltigkeitshof abgespaltene Lazenhof (Haus Stadt 500), der nach Wolfgang Lazius benannt war, befand. Er wurde 1852 abgerissen und durch den Hoyoshof ersetzt. Nach dessen Abbruch im Jahr 1910 wurde dieses Areal vollkommen neu gestaltet. Unter anderem wurde der Bauernmarkt über den Fischhof bis zum Fleischmarkt verlängert, sodass er nun einen Teil der Fläche des ehemaligen Hoyoshofes einnahm.

1910 wurde das heutige Haus Bauernmarkt 21 nach Plänen von Anton Hein errichtet.

Literatur

  • Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Geschichte und Kultur. Band 1, 3. Teil. Wien ²1951 (Manuskript im WStLA), S. 547-556 (Lazenhof, Hoyoshof und Dreifaltigkeitshof), 711 (Bauernmarkt 21, siehe auch Skizze am Beginn des Bandes 1.3)