Arena Hernals

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Arena in Hernals, 19. Jahrhundert
Daten zur Organisation
Die Karte wird geladen …

48° 12' 56.84" N, 16° 20' 4.96" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Arena Hernals (17., Bergsteiggasse 14-16 - Exerzierplatz; „Erste Wiener National Arena in Hernals"), 1848 von einem Komitee erbaut, später von Franz Pokorny (Direktor des Theaters in der Josefstadt) gekauft.

Die Arena Hernals war eine Freiluft-Filialbühne des Theaters in der Josefstadt, die in den Sommermonaten bespielt wurde. Die Eröffnung erfolgte am 23. Juli 1848 mit dem Stück „Das Fest der Arbeiter" von Wilhelm Just. Der Dornbacher Fuhrwerksunternehmer Paul Konrath richtete einen Zubringerdienst vom Neuen Markt zur Arena ein (Fahrpreis 10 Kronen).

Die Wiedereröffnung unter dem neuen Direktor Megerle fand am 20. Mai 1850 statt, die Schließung 1854. Manche Stücke, die in der Arena-Hernals ihre Uraufführung erlebten, wurden anschließend in der Josefstadt weitergespielt.

Schauspielerinnen und Schauspieler

Im Wien Geschichte Wiki gibt es 1 Einträge von Personen, die im Arena Hernals engagiert waren.

BildName des BildesNameBerufBerufGeburtsdatumDatum der GeburtSterbedatumSterbedatum
Mariegeistinger.jpgMarie GeistingerSchauspielerin
Sängerin
26 Juli 183329 September 1903