Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Eberl, Anton Franz Josef
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
10638
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
123730872
|
Wikidata
|
Q589090
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
13. Juni 1765
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
11. März 1807
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Komponist, Kapellmeister, Pianist
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 9.01.2023 durch WIEN1.lanm08pil
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Anton Franz Josef Eberl, * 13. Juni 1765 Wien, † 11. März 1807 Stadt 645 (1., Goldschmiedgasse 12), Komponist, Kapellmeister, Pianist, Bruder des Ferdinand Eberl.
Biografie
Eberl studierte Musik und war (als bekannter Komponist seiner Zeit) mit Mozart befreundet. Er schrieb unter anderem eine „Symphonia in C".
Literatur
- Franz Joseph Ewens: Anton Eberl. Ein Beitrag zur Musikgeschichte in Wien um 1800. Dresden: Wilhelm Limpert 1927
- Robert Haas: Anton Eberl. In: Mozart-Jahrbuch 1950. Salzburg 1951, S. 123 ff.
- Walter Kleindel: Das große Buch der Österreicher. 4500 Personendarstellungen in Wort und Bild, Namen, Daten, Fakten. Unter Mitarbeit von Hans Veigl. Wien: Kremayr & Scheriau 1987
- Hugo Riemann: Riemann Musiklexikon. Band 1. Personenteil A-K. Mainz: Schott 1959, auch Ergänzungs-Band
- Karl F. Stock / Rudolf Heilinger / Marylène Stock: Personalbibliographien österreichischer Dichter und Schriftsteller von den Anfängen bis zur Gegenwart. Pullach bei München: Verlag Dokumentation 1972