Anton-Katschinka-Hof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Anton-Katschinka-Hof - Fassade
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Gebäude / Gemeindebau
Datum von 1929
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Anton Katschinka
Einlagezahl
Architekt Karl Ernst
Prominente Bewohner
PageID 25950
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Wolfgang Wirsig: Wiener Hofnamen, Rotes Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 22.11.2023 durch WIEN1.lanm09lue
Bildname Anton-Katschinka-Hof - Anton-Katschinka-Hof Fassade.jpg
Bildunterschrift Anton-Katschinka-Hof - Fassade
  • 5., Siebenbrunnenfeldgasse 8-10
  • 5., Kohlgasse 2B

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 10' 58.17" N, 16° 21' 19.42" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Anton-Katschinka-Hof (5, Siebenbrunnenfeldgasse 8-10, Kohlgasse 2B), städtische Wohnhausanlage (ursprünglich 55 Kleinwohnungen, heute 44 Wohnungen), erbaut 1929/1930 nach Plänen von Karl Ernst, benannt nach Anton Katschinka (* 1839 Edlitz, † 1905 Kirchau), dem Gründer des deutschösterreichischen Lehrerbundes und Wegbereiter der "neuen Schule", die frei von kirchlicher Einflussnahme nach rein weltlichen und pädagogischen Grundsätzen geleitet sein sollte.

Der Hof weist einen L-förmigen Grundriss auf. Der schlichte Bau umfasst fünf Stockwerke. Im Zentrum der Fassade zur Siebenbrunnenfeldgasse befindet sich der Haupteingang, der sich durch seine Klinkerverkleidung optisch hervorhebt.

Literatur

  • Helmut Weihsmann: Das Rote Wien. Sozialdemokratische Architektur und Kommunalpolitik 1919-1934. Wien: Promedia 2002, S. 224
  • Peter Autengruber/Ursula Schwarz: Lexikon der Wiener Gemeindebauten, Wien: Pichler 2013, S. 57
  • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien II. bis IX. und XX. Bezirk, Wien: Anton Schroll 1993, S. 231

Weblinks