Alfred Auer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Auer, Alfred
Abweichende Namensform
Titel Ing.
Geschlecht männlich
PageID 36080
GND
Wikidata Q105158674
Geburtsdatum 28. Juni 1922
Geburtsort Wien
Sterbedatum 18. März 2002
Sterbeort Wien
Beruf Beamter
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 18.10.2023 durch WIEN1.lanm09fri
Begräbnisdatum 9. April 2002
Friedhof Neustifter Friedhof
Grabstelle Gruppe P, Reihe 21, Nummer 44

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (Verleihung: 8. Juli 1965)
  • Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien (Verleihung: 15. November 1978, Übernahme: 18. Jänner 1979)

  • Direktor des Stadtgartenamtes (1950 bis 1975)
  • Geschäftsführer der Heilquelle Oberlaa Kurbetriebe (1975 bis 1987)

Alfred Auer, * 28. Juni 1922 Wien, † 18. März 2002 Wien, Beamter.

Biographie

Alfred Auer absolvierte die Gartenbaumittelschule Eisgrub (Lednice, Tschechische Republik). 1943 trat er seinen Dienst beim Wiener Stadtgartenamt an. Er fungierte zunächst als Leiter des gartentechnischen Referates, 1950 wurde er Stadtgartendirektor. Zwischen 1945 und 1950 bemühte sich Auer erfolgreich um die Wiederinstandsetzung der zerstörten Grünanlagen Wiens. Bis 1965 entstanden 5 Millionen Quadratmeter Grünflächen nach seinen Entwürfen, 1963 arbeitete er das Grünflächenkonzept von Djakarta aus. Von ihm stammte der Gesamtentwurf für das Gelände der Wiener Internationalen Gartenschau, die 1964 im späteren Donaupark abgehalten wurde und 2,1 Millionen (meist zahlende) Besucherinnen und Besucher aufwies.

Ab 1969 war Auer auch Kurdirektor des Kurzentrums Oberlaa. 1974 war er der Hauptverantwortliche für die Wiener Internationale Gartenschau 1974; aus diesem Anlass erschien auch das von ihm herausgegebene Buch "Wien und seine Gärten". 1975 verließ er das Stadtgartenamt und wirkte bis 1987 als Geschäftsführer der Heilquelle Oberlaa Kurbetriebe.

2003 wurde in Wien-Döbling der Alfred-Auer-Park nach dem Gartentechniker benannt.

Literatur

  • Alfred Auer [Hg.]: Wien und seine Gärten. Anlässlich der 2. Internationalen Gartenschau - WIG 74. Wien [u.a.]: Jugend und Volk 1974

Weblinks