Wolfrathplatz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 10: Zeile 10:
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
}}
 
}}
Wolfrathplatz ([[13]], [[St. Veit (Vorort)|Ober-Stankt-Veit]]), benannt (1894) nach [[Anton Wolfrath]]; vorher [[Kirchenplatz (13, Ober-St.-Veit)|Kirchenplatz]]. An den Platz schließen südostwärts die [[Hietzinger Hauptstraße]] und südwärts die [[Vitusgasse]] an.  
+
Wolfrathplatz ([[13]], [[St. Veit (Vorort)|Ober-Stankt-Veit]]), benannt (1894) nach [[Anton Wolfrath]]; vorher [[Kirchenplatz (13, Ober-St.-Veit)|Kirchenplatz]]. An den Platz schließt südostwärts die [[Hietzinger Hauptstraße]] und südwärts die [[Vitusgasse]] an.  
  
Auf dem Platz befand sich von September 1887 an die Endstation einer Linie der [[Dampftramway]], von Oktober 1908 bis November 1914 der von [[Hietzing]], [[Stadtbahn]] ausgehenden Linie 58, dann bis Juli 1958 der Linie 158 (Unter-St.-Veit - Ober-St.-Veit) der städtischen [[Straßenbahn]]. An der Endstation befand sich keine Schleife, sondern nur ein Rangiergleis.
+
Auf dem Platz befand sich von September 1887 an die Endstation einer Linie der [[Dampftramway]], von Oktober 1908 bis November 1914 der von [[Hietzing]], [[Stadtbahn]], ausgehenden Linie 58, dann bis Juli 1958 der Linie 158 (Unter-St.-Veit - Ober-St.-Veit) der städtischen [[Straßenbahn]]. An der Endstation befand sich keine Schleife, sondern nur eine Rangierweiche (die Straßenbahnwaggons hatten damals Türen an beiden Längsseiten).
  
 
== Gebäude ==
 
== Gebäude ==

Version vom 29. Januar 2017, 19:14 Uhr

Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von
Datum bis
Name seit 1894
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung Kirchenplatz
Benannt nach Anton Wolfrath
Bezirk 13
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke Ober-St.-Veiter Schloss, Ober-St.-Veiter Kirche
PageID 10732
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 29.01.2017 durch DYN.wolfgang j kraus
Hier befindet / befand sich:

Die Karte wird geladen …

48° 11' 16.97" N, 16° 15' 59.09" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Wolfrathplatz (13, Ober-Stankt-Veit), benannt (1894) nach Anton Wolfrath; vorher Kirchenplatz. An den Platz schließt südostwärts die Hietzinger Hauptstraße und südwärts die Vitusgasse an.

Auf dem Platz befand sich von September 1887 an die Endstation einer Linie der Dampftramway, von Oktober 1908 bis November 1914 der von Hietzing, Stadtbahn, ausgehenden Linie 58, dann bis Juli 1958 der Linie 158 (Unter-St.-Veit - Ober-St.-Veit) der städtischen Straßenbahn. An der Endstation befand sich keine Schleife, sondern nur eine Rangierweiche (die Straßenbahnwaggons hatten damals Türen an beiden Längsseiten).

Gebäude