Wiener Kunstfilm-Industrie: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Organisation |Art der Organisation=Institution |Datum von=1910 |Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0 |Stadtplan Anzeige=Ja |Stadtplan Text=Stadtplan Wien Kulturgut }}…“)
 
Zeile 2: Zeile 2:
 
|Art der Organisation=Institution
 
|Art der Organisation=Institution
 
|Datum von=1910
 
|Datum von=1910
 +
|Datum bis unbekannt=Nein
 
|Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0
 
|Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0
 
|Stadtplan Anzeige=Ja
 
|Stadtplan Anzeige=Ja
 
|Stadtplan Text=Stadtplan Wien Kulturgut
 
|Stadtplan Text=Stadtplan Wien Kulturgut
 
}}
 
}}
 
+
Die Wiener Kunstfilm-Industrie war die erste bedeutende österreichische Filmproduktionsgesellschaft. Sie ging aus der 1910 gegründeten Ersten österreichischen Kinofilms-Industrie hervor und leistete Pionierarbeit im österreichischen Stummfilm. [[Anton Kolm]], dessen Frau und Tochter eines Panoptikum-Besitzers, [[Luise Fleck|Luise Kolm]] sowie [[Jakob Julius Fleck]] sind die Gründer der Wiener Kunstfilm.
 
 
Die Wiener Kunstfilm-Industrie war die erste bedeutende österreichische Filmproduktionsgesellschaft. Sie ging aus der 1910 gegründeten Ersten österreichischen Kinofilms-Industrie hervor und leistete Pionierarbeit im österreichischen Stummfilm. Anton Kolm, dessen Frau und Tochter eines Panoptikum-Besitzers, Luise Kolm sowie Jakob Fleck sind die Gründer der Wiener Kunstfilm.
 

Version vom 1. März 2019, 15:58 Uhr

Daten zur Organisation
Art der Organisation Institution
Datum von 1910
Datum bis
Benannt nach
Prominente Personen
PageID 56294
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 1.03.2019 durch WIEN1.lanm09lue

Frühere Adressierung

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst.

Es wurden noch keine Personen erfasst.

Die Karte wird geladen …

48° 12' 21.34" N, 16° 21' 21.06" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Die Wiener Kunstfilm-Industrie war die erste bedeutende österreichische Filmproduktionsgesellschaft. Sie ging aus der 1910 gegründeten Ersten österreichischen Kinofilms-Industrie hervor und leistete Pionierarbeit im österreichischen Stummfilm. Anton Kolm, dessen Frau und Tochter eines Panoptikum-Besitzers, Luise Kolm sowie Jakob Julius Fleck sind die Gründer der Wiener Kunstfilm.