Sonnwendviertel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Textersetzung - „==Links==“ durch „==Weblinks==“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Topografisches Objekt
 
{{Topografisches Objekt
 
|Art des Objekts=Grätzel
 
|Art des Objekts=Grätzel
 +
|Datum bis unbekannt=Nein
 
}}
 
}}
 
Das Sonnwendviertel im [[10]]. [[Bezirk]] ist der südliche Teil des ehemaligen Bahngeländes für Personen- und Güterverkehr des [[Südbahnhof]]s und seiner [[Ostbahn|Ostseite]]. Es entsteht auf Grund einer 2004 zwischen den Österreichischen Bundesbahnen und der [[Stadt Wien]] abgeschlossenen Planungsvereinbarung statt dem früher dort angelegten Frachtenbahnhof.
 
Das Sonnwendviertel im [[10]]. [[Bezirk]] ist der südliche Teil des ehemaligen Bahngeländes für Personen- und Güterverkehr des [[Südbahnhof]]s und seiner [[Ostbahn|Ostseite]]. Es entsteht auf Grund einer 2004 zwischen den Österreichischen Bundesbahnen und der [[Stadt Wien]] abgeschlossenen Planungsvereinbarung statt dem früher dort angelegten Frachtenbahnhof.
Zeile 12: Zeile 13:
 
Im Sonnwendviertel sind neue Verkehrsflächen benannt worden, unter anderen der [[Helmut-Zilk-Park]] und die [[Antonie-Alt-Gasse]]. Schulen sind im [[Bildungscampus Sonnwendviertel]] zusammengefasst.
 
Im Sonnwendviertel sind neue Verkehrsflächen benannt worden, unter anderen der [[Helmut-Zilk-Park]] und die [[Antonie-Alt-Gasse]]. Schulen sind im [[Bildungscampus Sonnwendviertel]] zusammengefasst.
  
==Links==
+
==Siehe auch==
 +
* [[Zielgebiet Favoriten – Hauptbahnhof – Arsenal]]
 +
 
 +
==Literatur==
 +
*Maik Novotny: Stadtlabor in Favoriten. In: Falter, Nr. 30/19, 24.07.2019, S. 34 ff.
 +
 
 +
==Weblinks==
 
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnwendviertel Wikipedia: Sonnwendviertel]
 
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Sonnwendviertel Wikipedia: Sonnwendviertel]

Aktuelle Version vom 7. November 2023, 11:58 Uhr

Daten zum Objekt
Art des Objekts Grätzel
Datum von
Datum bis
Name seit
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach
Bezirk
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 48727
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri


Das Sonnwendviertel im 10. Bezirk ist der südliche Teil des ehemaligen Bahngeländes für Personen- und Güterverkehr des Südbahnhofs und seiner Ostseite. Es entsteht auf Grund einer 2004 zwischen den Österreichischen Bundesbahnen und der Stadt Wien abgeschlossenen Planungsvereinbarung statt dem früher dort angelegten Frachtenbahnhof.

Das Viertel wird wie folgt begrenzt:

Im Sonnwendviertel sind neue Verkehrsflächen benannt worden, unter anderen der Helmut-Zilk-Park und die Antonie-Alt-Gasse. Schulen sind im Bildungscampus Sonnwendviertel zusammengefasst.

Siehe auch

Literatur

  • Maik Novotny: Stadtlabor in Favoriten. In: Falter, Nr. 30/19, 24.07.2019, S. 34 ff.

Weblinks