Schirachbunker: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Bauwerk
 
{{Bauwerk
 
|Art des Bauwerks=Sonstiges
 
|Art des Bauwerks=Sonstiges
 +
|Gemeindebau=Nein
 
|Jahr von=1940
 
|Jahr von=1940
 
|Jahr bis=1945
 
|Jahr bis=1945
 +
|Datum bis unbekannt=Nein
 
|Benannt nach=Baldur von Schirach
 
|Benannt nach=Baldur von Schirach
 
|Architekt=Hans Edelmoser
 
|Architekt=Hans Edelmoser
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 +
|Stadtplan Anzeige=Ja
 
|Bildname=Gaubefehlsstand Gallitzinberg.jpg
 
|Bildname=Gaubefehlsstand Gallitzinberg.jpg
 
|Bildunterschrift=Gaubefehlsstand Gallitzinberg
 
|Bildunterschrift=Gaubefehlsstand Gallitzinberg
 +
|Bildanordnung=untereinander
 
|Bildquelle=WStLA
 
|Bildquelle=WStLA
 
|Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0
 
|Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0
|Stadtplan Anzeige=Ja
+
}}
 +
{{Bild
 +
|Bildname=Schirachbunker.jpg
 +
|Bildunterschrift=Der Innenausbau des Reichsleiterzimmers im Schirachbunker (1945).
 +
|von Objekt=Begriff
 
}}
 
}}
 
{{Adresse
 
{{Adresse
Zeile 17: Zeile 25:
 
|von Objekt=Bauwerk
 
|von Objekt=Bauwerk
 
}}
 
}}
Schirachbunker ([[16]], [[Gallitzinberg]]), bedeutendste Nachrichtenzentrale (offiziell Gaubefehlsstand [GBS]), Zentrum des Luftwarnsystems der "Ostmark", angelegt 1940, inoffiziell benannt nach Gauleiter [[Baldur von Schirach]]. Nach mehrmaliger Bombardierung wurde die Anlage 1942-1945 nach Plänen von Baumeister Hans Edelmoser unterirdisch neu errichtet (Bunker "Großer Stollen" [16,5 Meter lang, rund fünf Meter breit, fünf Meter hoch], anschließend Gauleiterzimmer, Befehlsraum mit Milchglastafel zum Einzeichnen der Anflugsrouten der alliierten Bombergeschwader). Als die sowjetrussischen Truppen [[Hütteldorf]] erreichten, wurde der Bunker am 4. April 1945 geräumt; ein halbes Jahr nach Kriegsende wurde der Eingang gesprengt.
+
Schirachbunker ([[16]]., [[Gallitzinberg]]), bedeutendste Nachrichtenzentrale (offiziell Gaubefehlsstand [GBS]), Zentrum des Luftwarnsystems der "Ostmark", angelegt 1940, inoffiziell benannt nach Gauleiter [[Baldur von Schirach]]. Nach mehrmaliger Bombardierung wurde die Anlage 1942-1945 nach Plänen von Baumeister Hans Edelmoser unterirdisch neu errichtet (Bunker "Großer Stollen" [16,5 Meter lang, rund fünf Meter breit, fünf Meter hoch], anschließend Gauleiterzimmer, Befehlsraum mit Milchglastafel zum Einzeichnen der Anflugsrouten der alliierten Bombergeschwader). Als die sowjetrussischen Truppen [[Hütteldorf]] erreichten, wurde der Bunker am 4. April 1945 geräumt; ein halbes Jahr nach Kriegsende wurde der Eingang gesprengt.
  
 
==Quelle==
 
==Quelle==

Version vom 14. Januar 2020, 12:12 Uhr

Gaubefehlsstand Gallitzinberg
Daten zum Bauwerk
Art des Bauwerks Sonstiges„Sonstiges“ befindet sich nicht in der Liste (Gebäude, Brücke, Denkmal, Sakralbau, Synagoge, Katholische Kirche, Brunnen, Kunst im öffentlichen Raum, Sakrale Freiplastik, Bad, ...) zulässiger Werte für das Attribut „Art des Bauwerks“.
Datum von
Datum bis
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung
Benannt nach Baldur von Schirach
Einlagezahl
Architekt Hans Edelmoser
Prominente Bewohner
PageID 8074
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.01.2020 durch WIEN1.lanm08mic
Bildname Gaubefehlsstand Gallitzinberg.jpg
Bildunterschrift Gaubefehlsstand Gallitzinberg
  • 16., Gallitzinberg

Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!


Der Innenausbau des Reichsleiterzimmers im Schirachbunker (1945).

Schirachbunker (16., Gallitzinberg), bedeutendste Nachrichtenzentrale (offiziell Gaubefehlsstand [GBS]), Zentrum des Luftwarnsystems der "Ostmark", angelegt 1940, inoffiziell benannt nach Gauleiter Baldur von Schirach. Nach mehrmaliger Bombardierung wurde die Anlage 1942-1945 nach Plänen von Baumeister Hans Edelmoser unterirdisch neu errichtet (Bunker "Großer Stollen" [16,5 Meter lang, rund fünf Meter breit, fünf Meter hoch], anschließend Gauleiterzimmer, Befehlsraum mit Milchglastafel zum Einzeichnen der Anflugsrouten der alliierten Bombergeschwader). Als die sowjetrussischen Truppen Hütteldorf erreichten, wurde der Bunker am 4. April 1945 geräumt; ein halbes Jahr nach Kriegsende wurde der Eingang gesprengt.

Quelle

Literatur

  • Albert Elmar: Der "Schirachbunker" im Gallitzinberg. In: Wiener Geschichtsblätter 34 (1979), S. 133 ff. (detaillierte Beschreibung)