Sacherwürstel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 2: Zeile 2:
 
|Datum bis unbekannt=Nein
 
|Datum bis unbekannt=Nein
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 +
|Bildname=Wurstgraffito.jpg
 +
|Bildunterschrift=[[Wurst]]-[[Graffito]] am [[Donaukanal]].
 
}}
 
}}
 
Sacherwürstel sind besonders große [[Frankfurter]] bzw. Wiener Würstel. Sie gehören zu den Brätwürsten. Das Brät besteht aus 100 Teilen Rindfleisch (Spitzenqualität) und 70
 
Sacherwürstel sind besonders große [[Frankfurter]] bzw. Wiener Würstel. Sie gehören zu den Brätwürsten. Das Brät besteht aus 100 Teilen Rindfleisch (Spitzenqualität) und 70

Version vom 19. Oktober 2020, 10:19 Uhr

Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.10.2020 durch WIEN1.lanm08mic
Bildname Wurstgraffito.jpg
Bildunterschrift Wurst-Graffito am Donaukanal.

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Sacherwürstel sind besonders große Frankfurter bzw. Wiener Würstel. Sie gehören zu den Brätwürsten. Das Brät besteht aus 100 Teilen Rindfleisch (Spitzenqualität) und 70 Teilen Wasser, die Wurstmasse aus 80 Teilen Brät und 20 Teilen Speck.

Literatur

  • Codex alimentarius austriacus. 3. Auflage, 18. Lieferung, B 14, Absatz 17, Blatt 10v und 11r