Rudolf Weys: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Textersetzung - „|Grabstelle=“ durch „|Friedhof=“)
Zeile 9: Zeile 9:
 
|Sterbeort=Wien
 
|Sterbeort=Wien
 
|Begräbnisdatum=07.03.1978
 
|Begräbnisdatum=07.03.1978
|Grabstelle=Friedhof Döbling, Gruppe 15, Reihe 1, Nr. 7
+
|Friedhof=Friedhof Döbling, Gruppe 15, Reihe 1, Nr. 7
 
|Beruf=Journalist; Bühnenautor; Kabarettist; Theaterkritiker
 
|Beruf=Journalist; Bühnenautor; Kabarettist; Theaterkritiker
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien; Gedenktage;
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien; Gedenktage;

Version vom 18. Dezember 2014, 00:01 Uhr

Daten zur Person
Personenname Weys, Rudolf
Abweichende Namensform Weys, Rudolf, Albrecht, Ludwig, Ernst
Titel Dr. jur.
Geschlecht männlich
PageID 8459
GND
Wikidata
Geburtsdatum 30. September 1898
Geburtsort Graz
Sterbedatum 27. Februar 1978
Sterbeort Wien
Beruf Journalist, Bühnenautor, Kabarettist, Theaterkritiker
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 18.12.2014 durch DYN.krabina
Begräbnisdatum 7. März 1978
Friedhof Friedhof Döbling, Gruppe 15, Reihe 1, Nr. 7
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Wiener Ehrenmedaille in Silber (Übernahme: 23. Oktober 1968)
  • Eisernes Kreuz II. Klasse (Verleihung: 1918)


Weys Rudolf, * 30. September 1898 Graz, † 27. Februar 1978 Wien (Döblinger Friedhof), Journalist, Bühnenautor, Kabarettist.

Studierte Jus (Dr. jur.), wandte sich jedoch dem Journalismus zu und schrieb pointierte Theaterkritiken. Arbeitete 1924-1933 in verschiedenen Berufen. Als Satiriker fand er Anschluss an das literarisch-polititische Kabarett und gründete 1933 gemeinsam mit F. W. Stein die Kleinkunstbühnen Literatur am Naschmarkt, an der auch seine eigenen Beiträge auf dem Programm standen (darunter das Volksstück "Pratermärchen", 1936), und Wiener Werkel, an dem er auch mitarbeitete. Er schrieb unter anderem die Revue "Ringstraßenmelodie" (1942), das Libretto "Die Straußbuben" (1946) sowie das Kabarett-Werk "Cabaret und Kabarett in Wien" (1970), außerdem Hörspiele für den Rundfunk.

Vorstandsmitglied der Gesellschaft der Autoren, Komponisten und Musikverleger.

Literatur

  • Isabella Ackerl / Friedrich Weissensteiner: Österreichisches Personenlexikon [der Ersten und Zweiten Republik]. Wien: Ueberreuter 1992
  • Lebendige Stadt. Almanach. Wien: Amt für Kultur, Volksbildung und Schulverwaltung der Stadt Wien 1954-1963. Band 10,1963
  • Murray G. Hall / Gerhard Renner: Handbuch der Nachlässe und Sammlungen österreichischer Autoren. Wien [ u.a.]: Böhlau 1992 (Literatur in der Geschichte, Geschichte in der Literatur, 23)