Rosa Albach-Retty: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Person
 
{{Person
 
|Personenname=Albach-Retty, Rosa
 
|Personenname=Albach-Retty, Rosa
 +
|Abweichende Namensform=Albach-Retty, Rosa Clara
 
|Geschlecht=weiblich
 
|Geschlecht=weiblich
 
|GND=118501356
 
|GND=118501356
Zeile 8: Zeile 9:
 
|Sterbeort=Baden bei Wien
 
|Sterbeort=Baden bei Wien
 
|Begräbnisdatum=03.09.1980
 
|Begräbnisdatum=03.09.1980
|Friedhof=Wiener Zentralfriedhof  
+
|Friedhof=Wiener Zentralfriedhof
 
|Grabstelle=Gruppe 32 C, Nummer 50
 
|Grabstelle=Gruppe 32 C, Nummer 50
 
|Ehrengrab=ja
 
|Ehrengrab=ja

Version vom 17. Juni 2015, 11:56 Uhr

Daten zur Person
Personenname Albach-Retty, Rosa
Abweichende Namensform Albach-Retty, Rosa Clara
Titel
Geschlecht weiblich
PageID 18009
GND 118501356
Wikidata
Geburtsdatum 26. Dezember 1874
Geburtsort Hanau, Hessen
Sterbedatum 26. August 1980
Sterbeort Baden bei Wien
Beruf Schauspielerin
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 17.06.2015 durch WIEN1.lanm09was
Begräbnisdatum 3. September 1980
Friedhof Wiener Zentralfriedhof
Grabstelle Gruppe 32 C, Nummer 50
Ehrengrab ja„ja“ befindet sich nicht in der Liste (historisches Grab, ehrenhalber gewidmetes Grab, Ehrengrab) zulässiger Werte für das Attribut „Ehrengrab“.

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Kainz-Medaille (Verleihung: 20. September 1958)
  • Goldenes Ehrenzeichen der Republik Österreich (Verleihung: 7. April 1926)
  • Ehrenmitglied Burgtheater (Verleihung: 7. März 1928)
  • Professor (Verleihung: 1935)
  • Großes Ehrenzeichen der Republik Österreich (Verleihung: 1955)
  • Ehrenmedaille der Stadt Wien (Verleihung: 1960)
  • Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst erster Klasse (Verleihung: 1963)
  • Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (Verleihung: 22. Februar 1977, Übernahme: 31. März 1977)
  • Silbernes Treuedienstehrenzeichen (Verleihung: 1942)

Albach-Retty Rosa, * 26. Dezember 1874 Hanau, Hessen † 26. August 1980 Baden bei Wien (Hilde-Wagener-Künstlerheim; Wiener Zentralfriedhof, Ehrengrab Grab 32C, Nummer 50), Schauspielerin (Burgtheater 1903-1958), Tochter des Schauspielers und Regisseurs Rudolf Retty und der Sängerin Marie Katharina Retty, Gatte (4. Dezember 1899) Dr. Karl Albach (* 21. Oktober 1870, Offizier, dann Rechtsanwalt, † 31. Juli 1952), Sohn Wolf Albach-Retty (1906-1967). Sie debütierte am 9. September 1891 am Deutschen Theater Berlin, im Mai 1895 trat sie erstmals am Deutschen Volkstheater in Wien auf, am 7. April 1900 schloß sie einen Vertrag mit dem Hofburgtheater (Debüt 6. März 1903) und am 13. Mai 1912 wurde sie zur Hofschauspielerin ernannten. Im Burgtheater spielte sie anfangs nur Boulevardstücke, hatte jedoch als Jugendlich-Naive sogleich große Erfolge, als sie in Stücken der Weltliteratur eingesetzt wurde; bemerkenswerte Erfolge auf Tourneen. Von der Naiven wechselte sie in Rollen der reifen Frau (aufsehenerregende Leistung: Christine in „Königin Christine", 1920). Zu den unvergeßlichen Darstellungen gehört die Aase in „Peer Gynt" (1935, 1952); für ihre Abschiedsrolle Mrs. Edna Savage in „Eine sonderbare Dame" (1958) erhielt sie die Kainz-Medizin (20. September 1958; erstmals Verleihung). Ihre Hauptstärke lag im charakterkomischen Fach; sie vermochte mit unscheinbarsten Rollen größte Erfolge zu erzielen. Albach-Retty wurde vielfach geehrt: Goldenes Ehrenzeichen der Republik Österreich (7. April 1926), Ehrenmitglied Burgtheater (7. März 1928), Professor (1935), Großes Ehrenzeichen der Republik Österreich (1955), Ehrenmedaille der Stadt Wien (1960), Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst erster Klasse (1963); Ölporträt von Rudolf Zeileisen in der Burgtheatergalerie. Rosa-Albach-Retty-Hof.

Quellen

  • Rosa Albach-Retty an Hanns Blaschke, Brief vom 27. Dezember 1944, Wienbibliothek im Rathaus, Handschriftensammlung, H.I.N. 88890
  • Sammlung Josef Treitl: „Albach-Retty, Rosa“, JT-305, 2 Mappen

Literatur

  • Das Jahrbuch der Wiener Gesellschaft. Biographische Beiträge zur Wiener Zeitgeschichte. Hg. von Franz Planer. Wien: F. Planer 1929
  • Kürschners biographisches Theater-Handbuch. Hg. von Herbert A. Frenzel [u.a.]. Berlin: de Gruyter 1956
  • Robert Teichl: Österreicher der Gegenwart. Lexikon schöpferischer und schaffender Zeitgenossen. Wien: Verlag der Österreichischen Staatsdruckerei 1951
  • Herwig Rischbieter [Hg.]: Theater-Lexikon. Zürich: Orell Füssli 1983
  • Robert Kittler: Rosa Albach-Retty. Ein Leben Tür das Theater. Diss. Univ. Wien. Wien 1958
  • Fred Hennings: Heimat Burgtheater. Band 2: Wien [u.a.]: Herold 1973, S. 18 ff.
  • Rosa Albach-Retty. Porträt einer Schauspielerin. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien. 12.Dez.1974 - 2.Feb.1975. Wien: Eigenverlag des Museums 1974 (Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, 36)
  • Wiener Theater. Bilddokumente 1660 - 1900 aus der Theatersammlung des Historischen Museums. Dezember 1971 - Februar 1972. Wien: Eigenverlag des Museums 1971 (Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, 30), S. 65
  • György Sebestyén: Burgtheater-Galerie. 148 Künstlerporträts der "Ehrengalerie" des Wiener Burgtheaters nach Aufnahmen von Csaba Tarcsay. Mit einer historisch-biographischen Dokumentation von Konrad Schrögendorfer. Wien: Edition Tusch 1976, S. 150
  • Schauspieler des Burgtheaters. 1776 - 1976. 43. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, Karlsplatz, 6. Mai bis 20. Juni 1976. Wien: Eigenverlag der Museen der Stadt Wien 1976 (Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, 43), S. 37
  • Amtsblatt der Stadt Wien. Wien: Stadt Wien - Presse- und Informationsdienst, 05.01.1955
  • Rathaus-Korrespondenz. Wien: Presse- und Informationsdienst, 22.12.1954, 23.12.1974, 09.04.1985
  • Rosa Albach-Retty: So kurz sind hundert Jahre. Erinnerungen. Aufgezeichnet von Gertrud Svoboda-Srncik. München, Berlin: Herbig 1978
  • Oliver Rathkolb: Führertreu und gottbegnadet. Künstlereliten im Dritten Reich. Wien: Österreichischer Bundesverlag 1991
  • Jürgen Trimborn: Romy und ihre Familie. München: Droemer 2008
  • Österreichische Nationalbibliothek erwirbt Handschriften von Rosa Albach-Retty. URL: http://www.onb.ac.at/services/presse_21958.htm [Stand: 17.06.2015]