Rasumofskygasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Textersetzung - „|Jahr von“ durch „|Datum von“)
 
(21 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Topografisches Objekt
 
{{Topografisches Objekt
|Art des Objekts=Straße
+
|Art des Objekts=Verkehrsfläche
 +
|Datum von=1862
 
|Name seit=1862
 
|Name seit=1862
 
|Frühere Bezeichnung=Rauchfangkehrergasse; Badgasse; Kettenbrückengasse
 
|Frühere Bezeichnung=Rauchfangkehrergasse; Badgasse; Kettenbrückengasse
Zeile 6: Zeile 7:
 
|Bezirk=3
 
|Bezirk=3
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 +
|Bildname=HMW 027381.jpg
 +
|Bildunterschrift=Rasumofskygasse 28, um 1902
 +
|Bildquelle=Wien Museum, Inv.Nr. 27381, Foto: A. Stauda
 +
|Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0
 +
|Stadtplan Anzeige=Ja
 +
|Koordinaten manuell=48.2046744517874,16.3925955312494
 +
|Koordinaten manuell Text=48.2046744517874,16.3925955312494
 
}}
 
}}
Rasumofskygasse (3), benannt (1862) nach Andrej Fürst Rasumofsky (1752-1836); 1793-1809 russischer Gesandter in Wien, welcher das [[Rasumofskypalais|Palais Rasumofsky]] erbaute; vorher teilweise [[Rauchfangkehrergasse]], Badgasse (um 1846) und Kettenbrückengasse.  
+
Rasumofskygasse ([[3]].), benannt (1862) nach [[Andrej Fürst Rasumofsky]] (1752-1836); 1793-1809 russischer Gesandter in [[Wien]], welcher das [[Rasumofskypalais|Palais Rasumofsky]] erbaute; vorher teilweise [[Rauchfangkehrergasse (3)|Rauchfangkehrergasse]], [[Badgasse (3)|Badgasse]] (um 1846) und Kettenbrückengasse.
 +
[[Datei:Rasumovskygasse29_1914.jpg|390px|thumb|right|Rasumofskygasse 29 am 14. Juli 1914.]]
 +
 
 +
{{:Diskussion:Pfarren }}
 +
* ab 1863: [[Häusernummerierung|Orientierungsnummern (ONr.)]] 1: [[Erdberg (Pfarre)|Pfarre Erdberg]]; Rest: [[Landstraße (Pfarre)|Pfarre Landstraße]]
 +
* ab 1874: ONr. 1 und gerade ONr. 2-8: [[Weißgärber (Pfarre)|Pfarre Weißgärber]]; ungerade ONr. 3-7 und gerade ONr. 10-24: [[Landstraße (Pfarre)|Pfarre Landstraße]]
 +
* ab 1876: ungerade ONr. 1-21 und gerade ONr. 2-8: [[Weißgärber (Pfarre)|Pfarre Weißgärber]]; Rest: [[Landstraße (Pfarre)| Pfarre Landstraße]]
 +
* ab 1900: ungerade ONr. 1-21 und gerade ONr. 2-18: [[Weißgärber (Pfarre)| Pfarre Weißgärber]]; Rest: [[Landstraße (Pfarre)| Pfarre Landstraße]]
 +
 +
==Gebäude==
 +
*Nummer 2: Das Haus war von 1978 bis 2004<ref>https://diepresse.com/home/panorama/oesterreich/312458/Steirereck-wird-Sozialeinrichtung</ref> der ehemalige Standort des Hauben-Restaurants "Steirereck" der Familie Reitbauer, die Ihren Betrieb in den [[Stadtpark]] übersiedelte.
 +
*Nummer 7: Hier befindet sich das "[[Café Zartl]]", das zwischen 1980 und 2000 vom 2008 verstorbenen [[ORF]]-Fernsehkoch, [[Ernst Faseth]], betrieben wurde.
 +
*Nummer 15: Wohnhaus der [[Oper]]nsängerin [[Pauline Lucca]].
 +
*Nummer 20-24 ([[Salmgasse]] 1, Siegelgasse 3): ehemalige Stallungen des [[Rasumofskypalais]].
 +
*Nummer 23-25: Rasumofskypalais ([[Geologische Bundesanstalt]]).
 +
*Nummer 27: Wohnhaus des Malers [[Hans Canon]].
 +
*Nummer 29: [[Telephon]]-Zentrale, erbaut 1920 von Julius Müller (repräsentativer neo[[Klassizismus|klassizistischer]] Bau).
 +
*Nummer 30: [[Hessehof]].
  
==Gebäude:==
 
*Nr. 15: Wohnhaus der Opernsängerin [[Pauline Lucca]].
 
*Nr. 20-24 (Salmgasse 1, Siegelgasse 3): ehemalige Stallungen des [[Rasumofskypalais]].
 
*Nr. 23-25: [[Rasumofskypalais]] (Geologische Bundesanstalt).
 
*Nr. 27: Wohnhaus des Malers [[Hans Canon]].
 
*Nr. 29: Telephon-Zentrale, erbaut 1920 von Julius Müller (repräsentativer neoklassizistischer Bau).
 
 
==Literatur==  
 
==Literatur==  
*Hugo Hassinger: Kunsthistorischer Atlas der k.k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien und Verzeichnis der erhaltenswerten historischen, Kunst- und Naturdenkmale des Wiener Stadtbildes. Wien: Schroll 1916 (Österreichische Kunsttopographie, 15), S. 112
+
*Peter Autengruber, Lexikon der Wiener Straßennamen. Bedeutung, Herkunft, frühere Bezeichnungen. Wien: Pichler Verlag  2014,  9. Auflage, S. 241
 +
*Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien. II. bis IX. und XX. Bezirk. Wien 1993, S. 123
 +
*Rudolf Geyer: Handbuch der Wiener Matriken. Ein Hilfswerk für Matrikenführer und Familienforscher. Wien: Verlag des Österreichischen Instituts für Genealogie, Familienrecht und Wappenkunde, 1929
 +
*Wilhelm Kisch: Die alten Straßen und Plätze von Wiens Vorstädten und ihre historisch interessanten Häuser. (Photomechan. Wiedergabe [d. Ausg. v. 1888]). Cosenza: Brenner 1967, Band 2, S. 526 f.
 +
*Die Landstraße in alter und neuer Zeit. Ein Heimatbuch. Hg. von Landstraßer Lehrern. Wien: Gerlach & Wiedling 1921, S. 76, S. 168 ff., S. 247
 
*Géza Hajós: Die Kunstdenkmäler Wiens 1. Die Kirchen des III. Bezirks. Mit einer Einleitung über die topographische Entwicklung des Bezirks. Wien: Schroll 1974 (Österreichische Kunsttopographie 41)
 
*Géza Hajós: Die Kunstdenkmäler Wiens 1. Die Kirchen des III. Bezirks. Mit einer Einleitung über die topographische Entwicklung des Bezirks. Wien: Schroll 1974 (Österreichische Kunsttopographie 41)
 
*Géza Hajós / Walther Brauneis: Die Profanbauten des III., IV. und V. Bezirkes. Wien: Schroll 1980 (Österreichische Kunsttopographie, 44.2), S. 107 ff.  
 
*Géza Hajós / Walther Brauneis: Die Profanbauten des III., IV. und V. Bezirkes. Wien: Schroll 1980 (Österreichische Kunsttopographie, 44.2), S. 107 ff.  
*Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien. II. bis IX. und XX. Bezirk. Wien 1993, S. 123
+
*Hugo Hassinger: Kunsthistorischer Atlas der k.k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien und Verzeichnis der erhaltenswerten historischen, Kunst- und Naturdenkmale des Wiener Stadtbildes. Wien: Schroll 1916 (Österreichische Kunsttopographie, 15), S. 112
 +
*Hans Markl: Kennst du alle berühmten Gedenkstätten Wiens? Wien [u.a.]: Pechan 1959 (Perlenreihe, 1008), S. 141 f.
 
*Ricarda Oettinger: Österreichische Kunsttopographie. Hg. vom Bundesdenkmalamt. Horn: Berger 1889 - lfd. (archivalische Vorarbeiten 3. Bez.), S. 52 ff.  
 
*Ricarda Oettinger: Österreichische Kunsttopographie. Hg. vom Bundesdenkmalamt. Horn: Berger 1889 - lfd. (archivalische Vorarbeiten 3. Bez.), S. 52 ff.  
*Die Landstraße in alter und neuer Zeit. Ein Heimatbuch. Hg. von Landstraßer Lehrern. Wien: Gerlach & Wiedling 1921, S. 76, S. 168 ff., S. 247
 
 
*Emmerich Siegris: Alte Wiener Hauszeichen und Ladenschilder. Wien: Burgverlag 1924, S. 87  
 
*Emmerich Siegris: Alte Wiener Hauszeichen und Ladenschilder. Wien: Burgverlag 1924, S. 87  
*Hans Markl: Kennst du alle berühmten Gedenkstätten Wiens? Wien [u.a.]: Pechan 1959 (Perlenreihe, 1008), S. 141 f.
+
 
*Wilhelm Kisch: Die alten Straßen und Plätze von Wiens Vorstädten und ihre historisch interessanten Häuser. (Photomechan. Wiedergabe [d. Ausg. v. 1888]). Cosenza: Brenner 1967, Band 2, S. 526 f.
+
== Einzelnachweise ==
*Peter Autengruber, Lexikon der Wiener Straßennamen. Bedeutung, Herkunft, frühere Bezeichnungen. Wien: Pichler Verlag  2014,  9. Auflage, S. 241
+
<references />

Aktuelle Version vom 7. Mai 2021, 17:59 Uhr

Rasumofskygasse 28, um 1902
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von 1862
Datum bis
Name seit 1862
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung Rauchfangkehrergasse, Badgasse, Kettenbrückengasse
Benannt nach Andrej Fürst Rasumofsky
Bezirk 3
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 21944
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 7.05.2021 durch DYN.krabina
Bildname HMW 027381.jpg
Bildunterschrift Rasumofskygasse 28, um 1902
Hier befindet / befand sich:
Hier befindet / befand sich:
Hier befindet / befand sich:

Die Karte wird geladen …

48° 12' 16.83" N, 16° 23' 33.34" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Rasumofskygasse (3.), benannt (1862) nach Andrej Fürst Rasumofsky (1752-1836); 1793-1809 russischer Gesandter in Wien, welcher das Palais Rasumofsky erbaute; vorher teilweise Rauchfangkehrergasse, Badgasse (um 1846) und Kettenbrückengasse.

Rasumofskygasse 29 am 14. Juli 1914.

Pfarrzugehörigkeit bis 1938

Bis 1938 lag die Standesführung in Österreich in den Händen der konfessionellen Behörden. Die Geburts-, Ehe-, und Sterbematriken von katholischen Bewohnerinnen und Bewohnern wurden von der zuständigen Pfarre geführt.

Gebäude

Literatur

  • Peter Autengruber, Lexikon der Wiener Straßennamen. Bedeutung, Herkunft, frühere Bezeichnungen. Wien: Pichler Verlag 2014, 9. Auflage, S. 241
  • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien. II. bis IX. und XX. Bezirk. Wien 1993, S. 123
  • Rudolf Geyer: Handbuch der Wiener Matriken. Ein Hilfswerk für Matrikenführer und Familienforscher. Wien: Verlag des Österreichischen Instituts für Genealogie, Familienrecht und Wappenkunde, 1929
  • Wilhelm Kisch: Die alten Straßen und Plätze von Wiens Vorstädten und ihre historisch interessanten Häuser. (Photomechan. Wiedergabe [d. Ausg. v. 1888]). Cosenza: Brenner 1967, Band 2, S. 526 f.
  • Die Landstraße in alter und neuer Zeit. Ein Heimatbuch. Hg. von Landstraßer Lehrern. Wien: Gerlach & Wiedling 1921, S. 76, S. 168 ff., S. 247
  • Géza Hajós: Die Kunstdenkmäler Wiens 1. Die Kirchen des III. Bezirks. Mit einer Einleitung über die topographische Entwicklung des Bezirks. Wien: Schroll 1974 (Österreichische Kunsttopographie 41)
  • Géza Hajós / Walther Brauneis: Die Profanbauten des III., IV. und V. Bezirkes. Wien: Schroll 1980 (Österreichische Kunsttopographie, 44.2), S. 107 ff.
  • Hugo Hassinger: Kunsthistorischer Atlas der k.k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien und Verzeichnis der erhaltenswerten historischen, Kunst- und Naturdenkmale des Wiener Stadtbildes. Wien: Schroll 1916 (Österreichische Kunsttopographie, 15), S. 112
  • Hans Markl: Kennst du alle berühmten Gedenkstätten Wiens? Wien [u.a.]: Pechan 1959 (Perlenreihe, 1008), S. 141 f.
  • Ricarda Oettinger: Österreichische Kunsttopographie. Hg. vom Bundesdenkmalamt. Horn: Berger 1889 - lfd. (archivalische Vorarbeiten 3. Bez.), S. 52 ff.
  • Emmerich Siegris: Alte Wiener Hauszeichen und Ladenschilder. Wien: Burgverlag 1924, S. 87

Einzelnachweise