Paul von Heyse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
K (Textersetzung - „|Bildrechte=Wienbibliothek im Rathaus“ durch „|Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0“)
Zeile 3: Zeile 3:
 
|Abweichende Namensform=Heyse, Paul
 
|Abweichende Namensform=Heyse, Paul
 
|Geschlecht=männlich
 
|Geschlecht=männlich
|Geburtsdatum=15.03.1830
+
|GND=118550772
 +
|Geburtsdatum=1830/03/15
 
|Geburtsort=Berlin
 
|Geburtsort=Berlin
|Sterbedatum=02.04.1914
+
|Sterbedatum=1914/04/02
 +
|Sterbedatum unbekannt=Nein
 
|Sterbeort=München
 
|Sterbeort=München
 
|Beruf=Dichter
 
|Beruf=Dichter
|Verkehrsfläche=Paul-Heyse-Gasse
 
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
|Bildname=Paulheyse.jpg
 
|Bildname=Paulheyse.jpg
 
|Bildunterschrift=Paul von Heyse
 
|Bildunterschrift=Paul von Heyse
 +
|Verkehrsfläche=Paul-Heyse-Gasse
 
|Bildquelle=Wienbibliothek im Rathaus, Tagblattarchiv: Fotosammlung, TF-004107
 
|Bildquelle=Wienbibliothek im Rathaus, Tagblattarchiv: Fotosammlung, TF-004107
 
|Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0
 
|Bildrechte=CC BY-NC-ND 4.0

Version vom 30. Dezember 2019, 18:08 Uhr

Paul von Heyse
Daten zur Person
Personenname Heyse, Paul von
Abweichende Namensform Heyse, Paul
Titel
Geschlecht männlich
PageID 14630
GND 118550772
Wikidata
Geburtsdatum 15. März 1830
Geburtsort Berlin
Sterbedatum 2. April 1914
Sterbeort München
Beruf Dichter
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 30.12.2019 durch DYN.gnd2019
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle
Bildname Paulheyse.jpg
Bildunterschrift Paul von Heyse

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Paul von Heyse, * 15. März 1830 Berlin, † 2. April 1914 München, deutscher Dichter. Studierte Germanistik und romanische Philologie in Berlin und Bonn, wurde 1854 durch Vermittlung Emanuel Geibels an den Hof König Maximilians II. nach München berufen und war Mitglied eines Dichterkreises, dem auch Gottfried Keller und Theodor Storm angehörten; einer der berühmtesten Dichter seiner Epoche.

Zu seinen Hauptwerken gehören Novellen (1855), „Italienisches Liederbuch", „Kinder der Welt" und „Gegen den Strom". Nobelpreis für Literatur (1910). Paul-Heyse-Gasse