Nusswaldgasse

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 19. Juni 2015, 09:30 Uhr von DYN.elwu (Diskussion | Beiträge) (DYN.elwu verschob die Seite Nusswaldgasse nach Nußwaldgasse, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Nusswaldgasse 9, um 1903
Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von
Datum bis
Name seit 1894
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung Unterdöblinger Herrengasse, Gemeindegasse, Sommerzeile, Winterzeile, Bachzeile
Benannt nach
Bezirk 19
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke
PageID 22197
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 19.06.2015 durch DYN.elwu
Bildname HMW 029300.jpg
Bildunterschrift Nusswaldgasse 9, um 1903
Hier befindet / befand sich:
Hier befindet / befand sich:
Hier befindet / befand sich:
Hier befindet / befand sich:

Die Karte wird geladen …

48° 14' 39.45" N, 16° 21' 8.32" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Nusswaldgasse (19, Unterdöbling), benannt (1894) zur Erinnerung an den reichen Bestand an Nussbäumen in dieser Gegend (Flurname); ursprünglich Unterdöblinger Herrengasse (nach 1700), Sommer-, Winter- beziehungsweise Bachzeile (Mitte 18. Jahrhundert), 1828 erstmals Nußwaldgasse, dann jedoch (bis 1894) Gemeindegasse.

Gebäude