Keinergasse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Zeile 8: Zeile 8:
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
}}
 
}}
Keinergasse ([[3]]), benannt (1832) nach dem einer altansässigen Familie entstammenden Gärtner Bernhard Keiner (1726-1785); um 1773 noch ein Feldweg (zwischen [[Landstraßer Hauptstraße]] und [[Baumgasse]] Bezeichnung [[Feldgasse (3, Erdberg)|Feldgasse]]), ab etwa 1800 [[Michaelergasse (3)]]. Als Flurnamen scheinen "Auf dem Paulusgrund" und (bei Nummer 37) "In der Breiten" auf. 1808 erwarb der aus Kurhessen zugewanderte Gärtner [[Konrad Johann Rosenthal|Konrad Rosenthal]] (* 1768, † 19. Dezember 1843; [[St. Marxer Friedhof]]) das Gebiet zwischen [[Keinergasse]], [[Baumgasse]] und [[Petrusgasse]] und ließ sich an der [[Landstraßer Hauptstraße]] ein Haus errichten; er legte den Garten beim [[Rasumofskypalais]] an. - Unter den "Schwestern aus der Keinergasse" versteht man die [[Kongregation]] der [[Dienerinnen des Heiligsten Herzens Jesu]]. ([[Herz-Jesu-Krankenhaus]]).
+
Keinergasse ([[3]]), benannt (1832) nach dem einer altansässigen Familie entstammenden Gärtner Bernhard Keiner (1726-1785); um 1773 noch ein Feldweg (zwischen [[Landstraßer Hauptstraße]] und [[Baumgasse]] Bezeichnung [[Feldgasse (3, Erdberg)|Feldgasse]]), ab etwa 1800 [[Michaelergasse (3)]]. Als Flurnamen scheinen "Auf dem Paulusgrund" und (bei Nummer 37) "In der Breiten" auf. 1808 erwarb der aus Kurhessen zugewanderte Gärtner [[Konrad Johann Rosenthal|Konrad Rosenthal]] (* 1768, † 19. Dezember 1843; [[St. Marxer Friedhof]]) das Gebiet zwischen Keinergasse, [[Baumgasse]] und [[Petrusgasse]] und ließ sich an der [[Landstraßer Hauptstraße]] ein Haus errichten; er legte den Garten beim [[Rasumofskypalais]] an. - Unter den "Schwestern aus der Keinergasse" versteht man die [[Kongregation]] der [[Dienerinnen des Heiligsten Herzens Jesu]]. ([[Herz-Jesu-Krankenhaus]]).
  
 
==Gebäude==
 
==Gebäude==

Version vom 3. August 2016, 10:12 Uhr

Daten zum Objekt
Art des Objekts Verkehrsfläche
Datum von
Datum bis
Name seit 1832
Andere Bezeichnung
Frühere Bezeichnung Michaelergasse, "Auf dem Paulusgrund", "In der Breiten"
Benannt nach Bernhard Keiner
Bezirk 3
Prominente Bewohner
Besondere Bauwerke Herz-Jesu-Krankenhaus
PageID 3167
GND
WikidataID
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.08.2016 durch WIEN1.lanm08jan
Hier befindet / befand sich:
Hier befindet / befand sich:
Hier befindet / befand sich:

Die Karte wird geladen …

48° 11' 49.06" N, 16° 23' 53.45" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Keinergasse (3), benannt (1832) nach dem einer altansässigen Familie entstammenden Gärtner Bernhard Keiner (1726-1785); um 1773 noch ein Feldweg (zwischen Landstraßer Hauptstraße und Baumgasse Bezeichnung Feldgasse), ab etwa 1800 Michaelergasse (3). Als Flurnamen scheinen "Auf dem Paulusgrund" und (bei Nummer 37) "In der Breiten" auf. 1808 erwarb der aus Kurhessen zugewanderte Gärtner Konrad Rosenthal (* 1768, † 19. Dezember 1843; St. Marxer Friedhof) das Gebiet zwischen Keinergasse, Baumgasse und Petrusgasse und ließ sich an der Landstraßer Hauptstraße ein Haus errichten; er legte den Garten beim Rasumofskypalais an. - Unter den "Schwestern aus der Keinergasse" versteht man die Kongregation der Dienerinnen des Heiligsten Herzens Jesu. (Herz-Jesu-Krankenhaus).

Gebäude

Literatur

  • Hans Pemmer: Die Keinergasse. In: Mitteilungen Landstraße 5. 1968, Heft 9, S. 6 ff.
  • Hans Pemmer: Straßenphysiognomien der Landstraße. In: Wiener Geschichtsblätter. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien, Band 22, 1967, S. 151 ff.