Kaiserjubiläum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Sonstiges
 
{{Sonstiges
 +
|Datum bis unbekannt=Nein
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 
|Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
 +
|Stadtplan Anzeige=Nein
 
}}
 
}}
 
Kaiserjubiläum (Regierungsjubiläen Kaiser Franz Josephs I.). Sie boten jeweils Anlass für Benennungen nach dem Herrscher beziehungsweise Huldigungsfestzüge.
 
Kaiserjubiläum (Regierungsjubiläen Kaiser Franz Josephs I.). Sie boten jeweils Anlass für Benennungen nach dem Herrscher beziehungsweise Huldigungsfestzüge.
Zeile 8: Zeile 10:
 
'''2) 50jährigen Regierungsjubiläum (1898):''' Kaiser-Jubiläums-Stadttheater ([[Volksoper (Gebäude)|Volksoper]]), Kaiser-Jubiläums-Kirche (2; [[Franz-von-Assisi-Kirche]]); aus diesem Anlass wurde ein Erinnerungskreuz verliehen („Wiener Regierungsjubiläumskreuz"); [[Jubiläumshäuser]] (16); Kaiser-Jubiläums-Warte ([[Jubiläumswarte]]).
 
'''2) 50jährigen Regierungsjubiläum (1898):''' Kaiser-Jubiläums-Stadttheater ([[Volksoper (Gebäude)|Volksoper]]), Kaiser-Jubiläums-Kirche (2; [[Franz-von-Assisi-Kirche]]); aus diesem Anlass wurde ein Erinnerungskreuz verliehen („Wiener Regierungsjubiläumskreuz"); [[Jubiläumshäuser]] (16); Kaiser-Jubiläums-Warte ([[Jubiläumswarte]]).
  
'''3) 60jähriges Regierungsjubiläum (1908):''' Kaiser-Franz-Joseph-Jubiläums-Pavillon des Vereins „[[Lucina]]"; Kaiser-Franz-Joseph-Jubiläums-Kinderspital ([[Wilhelminenspital]]); Kaiser-Jubiläums-Spital ([[Krankenhaus Lainz]]); Bau des Israelitischen Tempels für den 4./5. Bezirk (5, Siebenbrunnengasse 1 a) durch den Israelitischen Tempelbauverein. Kaiserhuldigungsfestzug.
+
'''3) 60jähriges Regierungsjubiläum (1908):''' Kaiser-Franz-Joseph-Jubiläums-Pavillon des Vereins „[[Kaiserin-Elisabeth-Wöchnerinnenheim|Lucina]]"; Kaiser-Franz-Joseph-Jubiläums-Kinderspital ([[Wilhelminenspital]]); Kaiser-Jubiläums-Spital ([[Klinik Hietzing|Krankenhaus Lainz]]); Bau des [[Vereinssynagoge des Israelitischen Tempelvereins für die Bezirke Wieden und Margareten |Israelitischen Tempels für den 4./5. Bezirk]] ([[5]]., [[Siebenbrunnengasse]] 1 a) durch den Israelitischen Tempelbauverein. Kaiserhuldigungsfestzug.
  
Feierlich begangen wurde auch die Silberhochzeit (1879): [[Makartfestzug]].
+
Feierlich begangen wurde auch die [[Silberhochzeit]] (1879): [[Makartfestzug]].

Aktuelle Version vom 21. Dezember 2023, 10:20 Uhr

Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 21.12.2023 durch WIEN1.lanm08uns

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Kaiserjubiläum (Regierungsjubiläen Kaiser Franz Josephs I.). Sie boten jeweils Anlass für Benennungen nach dem Herrscher beziehungsweise Huldigungsfestzüge.

1) 40jähriges Regierungsjubiläum (1888): Wilhelminenspital, Kaiser-Franz-Joseph-Regierungsjubiläums-Brücke (über den Donaukanal, seit 1919 Heiligenstädter Brücke).

2) 50jährigen Regierungsjubiläum (1898): Kaiser-Jubiläums-Stadttheater (Volksoper), Kaiser-Jubiläums-Kirche (2; Franz-von-Assisi-Kirche); aus diesem Anlass wurde ein Erinnerungskreuz verliehen („Wiener Regierungsjubiläumskreuz"); Jubiläumshäuser (16); Kaiser-Jubiläums-Warte (Jubiläumswarte).

3) 60jähriges Regierungsjubiläum (1908): Kaiser-Franz-Joseph-Jubiläums-Pavillon des Vereins „Lucina"; Kaiser-Franz-Joseph-Jubiläums-Kinderspital (Wilhelminenspital); Kaiser-Jubiläums-Spital (Krankenhaus Lainz); Bau des Israelitischen Tempels für den 4./5. Bezirk (5., Siebenbrunnengasse 1 a) durch den Israelitischen Tempelbauverein. Kaiserhuldigungsfestzug.

Feierlich begangen wurde auch die Silberhochzeit (1879): Makartfestzug.