Heldendenkmal

Aus Wien Geschichte Wiki
Version vom 20. August 2013, 20:48 Uhr von WIEN1.lanm08w15 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{{Sonstiges |Quelle=Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien }} Heldendenkmal Äußeres (neues) Burgtor, Artilleristendenkmal, Befreiungsdenkmal (So…“)

Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 20.08.2013 durch WIEN1.lanm08w15

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Heldendenkmal Äußeres (neues) Burgtor, Artilleristendenkmal, Befreiungsdenkmal (Sowjetrussisches Heldendenkmal),Denkmal für die Opfer ..., Deutschmeisterdenkmal, Heimkehrer-Gedächtnismal, Österreichisches Heldendenkmal, Hesserdenkmal, Jüdisches Kriegerdenkmal, Löwe von Aspern. Kriegerdenkmäler (vor allem für die Opfer beider Weltkriege) befinden sich auf zahlreichen Friedhöfen, in ehemaligen Ortsgemeinden sowie in, an oder bei Kirchen.


Literatur

  • Gerhardt Kapner: Freiplastik in Wien. Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1970, S. 405 ff.